Die Längsausrichtung der drei Baukörper ergibt sich aus der länglichen Geometrie des Grundstückes. Auch die Grundrissgliederung folgt dieser Ausrichtung. Im Erdgeschoss des Haupthauses erstreckt sich der repräsentative offene Wohn-Essbereich über die gesamte Gebäudelänge von 14 Metern. Auch die einläufige Treppe folgt dieser Längsausrichtung. Im Obergeschoss befinden sich die beiden privaten Schlafräume auf den Kopfseiten. Mittig dazwischen liegt das Badezimmer.
Die Gliederung der Fassade und der Grad der Öffnungen dienen als Spiegelbild der dahinterliegenden Funktionen. Die Haupträume auf den Kopfseiten erhalten große Öffnungen, die untergeordneten Funktionen auf den Längsseiten des Gebäudes kleine Öffnungen. Im Erdgeschoss stellen die großen Öffnungen auf den Kopfseiten zudem eine Verbindung von Straße und Garten her. Die Position der Treppe zeichnet sich durch ein großes Lichtband nach außen ab, das die Längsausrichtung des Baukörpers nochmals betont.
Sowohl im Innen- als auch Außenraum kommen natürliche Materialien zum Einsatz. Die wesentlichen Elemente wie Böden, Fenster, die Eingangstür und die Treppe bestehen aus Eichenholz. Die Innentüren, die Küche und die Einbaumöbel wurden vom Schreiner aus weiß lackiertem Holz angefertigt. Die Innenwände sind weiß verputzt. Außen erhält die verputzte Fassade einen grauen Anstrich mit einer mineralischen Pigmentfarbe. Auch die Konstruktion der Wände besteht aus natürlichen Materialien, wie Kalksandstein und einer mineralischen Dämmung. Insgesamt sorgt die nachhaltige Bauweise für ein angenehmes Raumklima.