Der Entwurf unterwirft sich konsequent in seiner architektonischen Ausprägung der
modernistischen und vor Allem einer minimalistischen Tradition. Selbstverständlich
standen bei der Beantwortung der Aufgabenstellung die funktionalen Aspekte und
die räumlichen Anforderungen des Bauherren im Vordergrund.
Die Erschließung des Neubaus erfolgt an der ursprünglichen Position und wird durch
eine geschickte Einbindung der bestehenden Garage, welche in der Vorgartenzone
liegt, mit Hilfe einer leichten Überdachung in Form eines Brückenschlags zwischen
Garage und Neubau betont. So entsteht eine ansprechende Eingangssituation, die
den Auftakt zu einer vielversprechenden Bereicherung der architektonischen
Landschaft Wiesbadens bildet.
Die Fassade folgt, wie bereits erwähnt, klassischen Prinzipien der Moderne. Sie
versteht sich in ihrer spielerischen Darbietung von unterschiedlichen Formaten und
Anordnungen quasi als Weiterentwicklung dieser Idee. Durch geschickte Abwägung
von Masse zu Fenstern, entsteht so ein spielerischer Dialog zwischen den
Innenräumen und gezielten Ausblicken in die unmittelbare Umgebung.
modernistischen und vor Allem einer minimalistischen Tradition. Selbstverständlich
standen bei der Beantwortung der Aufgabenstellung die funktionalen Aspekte und
die räumlichen Anforderungen des Bauherren im Vordergrund.
Die Erschließung des Neubaus erfolgt an der ursprünglichen Position und wird durch
eine geschickte Einbindung der bestehenden Garage, welche in der Vorgartenzone
liegt, mit Hilfe einer leichten Überdachung in Form eines Brückenschlags zwischen
Garage und Neubau betont. So entsteht eine ansprechende Eingangssituation, die
den Auftakt zu einer vielversprechenden Bereicherung der architektonischen
Landschaft Wiesbadens bildet.
Die Fassade folgt, wie bereits erwähnt, klassischen Prinzipien der Moderne. Sie
versteht sich in ihrer spielerischen Darbietung von unterschiedlichen Formaten und
Anordnungen quasi als Weiterentwicklung dieser Idee. Durch geschickte Abwägung
von Masse zu Fenstern, entsteht so ein spielerischer Dialog zwischen den
Innenräumen und gezielten Ausblicken in die unmittelbare Umgebung.