Haus am Plauer See

Waldstraße 4, 19395 Plau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wolff Architekten


53.4395055 12.2807048 Waldstraße 4, 19395 Plau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
366 m²
Grundstücksgröße
1.396 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das auf einem im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte zum Plauer See stark geneigten Grundstück errichtete Wohnhaus mit Einliegerwohnung ist im Split-Level-Prinzip geplant.

Die engen Restriktionen des Bebauungsplanes konnten in der Planungsphase innovativ genutzt werden. So entstand ein außergewöhnliches und konsequent modernes Gebäude, das ein offenes Wohnkonzept ermöglicht.

Während das Gebäude straßenseitig eingeschossig erscheint, konnte seeseits durch geschickte Nutzung der Hangsituation ein zweigeschossiger Gebäudebereich realisiert werden. Entwurfsbestimmend war der Wunsch des Bauherren, das Gebäude seeseits maximal zu öffnen und straßenseits deutlich geschlossener und introvertierter erscheinen zu lassen.

Die Doppelung der beiden obergeschossigen Bauteile macht die Hauptnutzung des Baukörpers mit „Wohnen und Arbeiten“ auch nach außen deutlich.
Verbunden werden die eigenständigen Bauteile durch eine offene, zweigeschossige Wohnhalle, die einen freien Blick auf den See ermöglicht und zudem über ein Oberlicht verfügt, das Tageslicht in das Zentrum das Hauses leitet.

Dem zeitgemäßen Wohnkonzept entsprechend wurde eine ebenso innovative haustechnische Anlage im Gebäude realisiert.

Das Gebäude ist vollständig aus massiven Kalksandsteinen errichtet. Dabei erhielten die Außenwände einen zweischaligen Aufbau aus KS-Steinen, die eine innere Kerndämmung einschließen. So konnte auch die Außenhülle massiv ausgeführt und mit einem feinkörnigen Kalkzementaußenputz versehen werden.

Ausgestattet mit einer in allen Räumen verlegten Fußbodenheizung wird das Haus über eine Wärmepumpe mit Erdwärme geheizt. Hierfür wurden zwei Tiefenbohrungen ausgeführt. Die für die Wärmepumpe und die weiteren Abnehmer im Haus benötigte Strommenge beträgt ca. 2.000 kWh / pro Jahr.
Durch die vollständige Nutzung der Flachdachfläche durch eine optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage (Schüco PV-Anlage) kann eine Strommenge von ca. 7.500 kWh im gleichen Zeitraum erzeugt werden.

Das Haus erzeugt so fast 4-mal soviel Energie als es verbraucht!

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster / Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wolff Architekten

Strelitzer Str. 71

10115 Berlin

Tel. +49 30 2522525

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus am Plauer See CO2 neutrale Website
427637463
12564598