Haus am See

Zießauer Weg 39619 Schrampe

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Pfeiffer Architekten


52.8916300 11.4542000 Zießauer Weg 39619 Schrampe
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2008

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
364 m³
Nutzfläche
78 m²
Wohnfläche
78 m²
Grundstücksgröße
410 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Strom

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf einem Ufergrundstück am Arendsee in Sachsen-Anhalt wurde dieses Wochenendhaus zwischen Mai und Juli 2008 errichtet.

Das Streben nach einer dem Standort und der Aufgabenstellung gerecht werdenden Architektur führte zu der Wahl von Holz als gestaltprägendem Material für Konstruktion, äußere und innere Verkleidung. Darüber hinaus ließen sich dadurch eine kurze Bauzeit und sehr angemessene Baukosten erreichen.

Mit seinem steilen Satteldach nimmt das Haus ein Motiv seines Nachbarn, einem traditionellen norddeutschen Reetdachhaus, auf. Mit seiner Grundfläche von 6,30 x 12,40 m fügt es sich in den vorhandenen Baumbestand auf dem langrechteckigen Grundstück ein. Rundum mit stumpfen Rotzederschindeln eingedeckt, wird es - von Jahr zu Jahr mehr – zum Teil seiner Umgebung. Während an der Nordwestfassade nur durch einige, tief eingeschnittene Fensterschlitze Licht in die dahinter liegenden Schlafräume und das Bad dringt, öffnet sich das Haus nach Südosten mit einer großflächigen Verglasung zum See.

Die Konstruktion des ebenso hohen wie breiten Einraumes besteht aus sieben Leimbindern als Dreigelenkrahmen, die auf Stahlbetonstützen abgesetzt wurden. Die Stützen sind in eine elastisch gebettete Sohlplatte mit umlaufender Frostschürze eingespannt, die aufgrund des schwierigen -da torfigen - Baugrundes erforderlich wurde.

Im Inneren des Hauses gliedern die Leimholzbinder den Raum. Zwischenfelder wurden mit gekalkten Kistensperrholzplatten ausgefacht, der Boden vollflächig mit gekalktem Kistensperrholz belegt.

Sämtliche bewitterte Holzbauteile sind luftumspült und konnten daher ohne chemischen Bautenschutz roh verbaut werden. Einzig dem Giebelbinder und den Fenstern/Laibungen wurden eine Lackierung und zugehörige dreijährige Wartungsintervalle verschrieben.
Auf Entwässerungsrinnen oder Verblechungen wurde ganz verzichtet.

Die hochgedämmte und winddichte Wandkonstruktion in Verbindung mit den sehr guten Fenstern und der relativ geringen Speichermaße des Bauwerkes machten es möglich, auf eine Heizung zu verzichten. Lediglich passive solare Wärmegewinne und ein holzbefeuerter Kamin sorgen für die Erwärmung. Den sommerlichen Wärmeschutz übernimmt - beinahe symbiotisch - der umgebende Baumbestand.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Pfeiffer Architekten

Alte Schönhauser Str. 29

10119 Berlin

Tel. +49 30 288845-80

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus am See CO2 neutrale Website
427767758
9886291