Haus Baukunst in Reutlingen

72766 Reutlingen

Mit freundlicher Unterstützung von JUNG


48.5245228 9.2345127 72766 Reutlingen

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Wohn- und Geschäftshäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.600 m³
Nutzfläche
864 m²
Grundstücksgröße
2.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kultur am Bau zu stärken und die Wertschätzung bei den Bürgern zu steigern, diese Zielsetzung verfolgen Harry Luik als Architekt und Bettina Luik-Braunstein mit ihrem HAUS BAUKUNST. Die Idee basiert auf den Gedanken des Deutschen Werkbundes, „Geist und Handwerk“ zu vereinen. Im HAUS BAUKUNST sind daher ein Architektur-, ein Sachverständigenbüro mit Baustoffprüflabor sowie ein Stuckateurbetrieb integriert.

In der Reutlinger Südstadt liegt das HAUS BAUKUNST mit einem Gesamtvolumen von 3631,56m³. Der Entwurfsgedanke war es, ein Gebäude in einem Gewerbegebiet zu schaffen, dessen Nutzung zum größten Teil gewerblicher Art ist, welches aber die Anmutung eines skulpturalen Wohnhauses besitzt. Ineinandergeschobene dunkle Körper kennzeichnen den gewerblichen Teil, feine weiße den privaten und Büroteil. Innerhalb des weißen Kubus sorgen horizontale und vertikale Verschiebungen für schattenspendende Rücksprünge. Durch die Verschiebungen entstanden innen wie außen Räume, die Sichtschutz bieten und als Terrassen dienen. Auf diese Weise ist das Gebäude von Norden fast geschlossen und nach Osten und Westen geöffnet.

Die eingesetzten Baustoffe sind mineralisch-anorganisch. Damit wird die Belastung der Raumluft minimiert. Die verbauten Stoffe stammen aus der Region. Zur Eindämmung der Energiekosten ist das Gebäude hochwärmegedämmt. Die massive Bauweise aus Kalksandstein und Stahlbeton speichert die Heizwärme. Die großen Aluminiumfenster sind dreifachverglast. So wird das Überheizen des Gebäudes vermieden und die Nutzung solarer Energiegewinne ermöglicht. Dank Geothermie und Wärmepumpe wird die Wärme in den Sommermonaten in der Erde gespeichert. Zusätzlich gewährleistet die Lüftungsanlage die Wärmerückgewinnung. Eine auf dem Flachdach installierte Photovoltaikanlage ermöglicht die optimale Nutzung erneuerbarer Energien. Die so gewonnene Energie deckt den Heizenergiebedarf für das Gebäude.

Auch die Gebäudesteuerung von JUNG über KNX ist zukunftsorientiert. Intuitive Bedienung der Haustechnik gewährleistet der KNX Smart-Pilot zum Wandeinbau dank übersichtlichem Touchscreen. Über elegante Tastsensoren im Design der Serie LS-design in Alpinweiß werden sämtliche Raumfunktionen über großflächige Tasten gesteuert. Der KNX Kompakt-Raumcontroller steuert die Fußbodenheizung im Gebäude. Zur Beschattungssteuerung und zum Schutz der Jalousien vor Sturmschäden dient die Jung Wetterstation.

VERBAUTE PRODUKTE

Schalterprogramme
Serie LS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Harry Luik Dipl.Ing.(FH) Architekt

Eninger Weg 22

72766 Reutlingen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Gaisser und Schnell Gemeinschaftsbüro

Hopfengartenstr. 81

72766 Reutlingen

Tel. 07121-479124


Sonstige

Terraconcept Consult GmbH

Klosterstraße 34

72793 Pfullingen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Baukunst in Reutlingen CO2 neutrale Website
427692282
12619084