Haus Beenz

Heidereiterweg 33, 17291 Beenz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Plus 4930 Planungsgesellschaft mbH


53.2573518 13.7247535 Heidereiterweg 33, 17291 Beenz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2025

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
984 m³
Nutzfläche
259 m²
Wohnfläche
243 m²
Grundstücksgröße
385 m²
Verkehrsfläche
7 m²
Grundstücksgröße
3.202 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
54,2 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Haus Beenz – Landhaus in der Uckermark

Inmitten der sanften Hügellandschaft der Uckermark steht das Haus Beenz – eine moderne Interpretation traditioneller ländlicher Bauweisen. Das Hofensemble aus Haupt- und Nebengebäude fügt sich harmonisch in die gewachsene Dorfstruktur ein und verbindet zeitgenössische Architektur mit regionaltypischen Materialien.

Architektonisches Konzept
Das Landhaus ist als Hofanlage konzipiert, bestehend aus zwei Baukörpern, die eine klare räumliche Ordnung schaffen. Das Hauptgebäude legt sich zwischen den alten Obstbaumgarten und den Innenhof mit Nebengebäude und der großen Hofmauer. Diese schützt die Anlage zur Straße hin. Zur Landschaft öffnet sich der Hof, großzügige Fensterflächen unter weit auskragenden Dächern schaffen offene Übergänge zwischen Innen- und Außenraum.

Materialität und Konstruktion

Die Materialwahl greift traditionelle Baustoffe der Region auf und interpretiert sie neu. Die Grundkonstruktion des Hauses besteht aus CLT (Cross Laminated Timber)-Platten. Die Fassaden des Nebengebäudes und die Hofmauer bestehen aus wiederverwendeten, handgefertigten Ziegeln.
Die Holzfassade des Hauses ist mit heimischem unbehandeltem Lärchenholz verschalt, das mit der Zeit eine natürliche Patina entwickelt. Es ist besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Große Dachüberstände schützen die Lärchenholzfassade und die Fensterrahmen sind aus Eiche.
Die Dachdeckung aus wiederverwendeten alten Biberschwanzziegeln unterstreicht die Verankerung in der lokalen Baukultur. Kupferne Regenrinnen und filigrane Stahlstützen ergänzen das Materialkonzept.
Innenräume mit Lehmputz
Im Inneren des Hauses wurde der Lehmputz verwendet, ein traditionelles Baumaterial, das für seine natürlichen klimaregulierenden Eigenschaften geschätzt wird. Lehm hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und sorgt für ein gesundes Raumklima. Zudem trägt Lehmputz zur Luftqualität bei, da er Schadstoffe bindet und die Luftfeuchtigkeit stabilisiert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zentraler Raum ist die große offene Diele.Das Innere des Hauses ist geprägt von schlichten, aber hochwertigen Materialien. Die offene Küche mit ihrer markanten Marmorrückwand bildet das Herzstück des Wohnbereichs, während hohe Decken und sichtbare Holzkonstruktionen ein großzügiges Raumgefühl schaffen. Geöltes Holz und fein gespachtelte Wände vermitteln eine warme, natürliche Atmosphäre. Die großzügigen Fensteröffnungen holen die Landschaft ins Haus und schaffen eine enge Verbindung zur Natur.
Die Gebäude wurden von lokalen Handwerksbetrieben errichtet, und damit durch die Einbindung lokaler Handwerker die soziale Verankerung des Hauses im Dorf gestärkt.

VERBAUTE PRODUKTE

Wandverkleidungen
Lehmputz

Fensterbau Giese
Fenster
Holzfenster

Leuchten


Fenster
Stahlfenster

Beleuchtung


Schleusner
Wandverkleidungen
Lehmbauplatte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Plus 4930 Planungsgesellschaft mbH

Straße der Pariser Kommune 21

10243 Berlin

Tel. + 4930 616 268 20


Architektur: Innenarchitekt

marx & langmann GmbH

Kaiser-Friedrich-Str. 89

10585 Berlin


Generalbauunternehmen

Dipl.-Ing. Dirk Preuß Preussbau

Elßholzstr. 10

10781 Berlin


Bauleistung: Tischler

Lücking Innenausbau

Holzart. 6

13359 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Beenz CO2 neutrale Website
427707991
13212997