Die Landschaft und deren Höhenniveaus werden durch Aufenthaltsbereiche auf unterschiedlichen Höhenlagen auch im Gebäude erlebbar. Über die Freiterrasse im Erdgeschoss wurde ein fließender Übergang mit und in die Natur geschaffen.
Der dreigeschossige Baukörper sticht mit seinen markanten Formen aus der Umgebung hervor. Auf Blickbeziehungen einerseits im Haus, jedoch vor allem nach Außen wurde großen Wert gelegt. An beinahe jeder Position im Haus ist die Betrachtung der umgebenden Natur möglich.
Nach Norden überwiegend geschlossen, wird das Haus durch großzügige Fensterflächen in Südrichtung belichtet. Große, offene Räume bestimmen den Entwurf.
Die thermische Bauteilaktivierung sorgt im Sommer und Winter für eine angenehme Raumtemperierung.