Der äussere White Cube setzt sich als innerer White Cube beim Atelier / Garage und dem Kino im Keller fort. Beim dahinterliegenden Wohn- Bürobereich verbinden durchgehende Sichtbetonoberflächen mit Brettschalungsoptik an den Wänden und der Decke sowie durchgehende Holzbodenbeläge in gleicher Ausrichtung wie die Brettschalunsgoptik der Wände den Innenraum und den Aussenraum zu einem Raumkontinuum. Dieses schiebt sich über die zentralen Küchenpodeste als Teil der Stiegenlandschaft ( cj_5 = Cooking-Jokey- 5m breit) über das Atelier zum Schlafbereich im Obergeschoss. Die seitlich angeschlossenen Räume Bad und WC sind dann jeweils als eigenständige Farbinseln mit kleinstformatigen Fliesen ausgebildet. Von allen Wohn- und Bürobereichen bestehen durch das „Raum in Raum System“ Sichtverbindungen untereinander und zum zentralen Aussenraum, dem Gartenatrium.
Das Haus bezieht seine Energie beinahe energieautark aus Fotovoltaikfeldern an den südgerichteten Dachflächen und einer Luftwasserwärmepumpe und ist bezüglich Dämmwert als Niedrigenergiehaus ausgebildet ( Heizwärmebedarf 41 kWh/m²/a).