Der Baukörper orientiert sich parallel zum flach geneigten Hang nach Westen und eröffnet über die gesamte Fassade einen großartigen Blick auf die Alpen.
In Anlehnung an die Holzscheunen des Voralpenlands ist der Bau als reiner Holzbau entwickelt und mit einer Nut-und Federschalung aus gesägtem Fichtenholz verkleidet. Auf einem Fundamentring ruhend, belässt das Haus den Hang in seiner ursprünglichen Form.
Zwei Zimmer im Obergeschoss, mit zwei weiteren Schlafkabinen bieten Übernachtungsmöglichkeiten für 6 Personen. Bei Bedarf kann im Erdgeschoss ein weiterer Schlafraum eingerichtet werden, der in Verbindung mit der Sanitäreinheit im EG die Nutzung auch bei eingeschränkter Mobilität erhält.
Das Haus erreicht aufgrund des hohen Dämmstandards das Niveau eines Kfw - 40 Hauses.
Die temporäre Nutzung rechtfertigte angesichts des sehr niedrigen Baubudgets keine weiteren haustechnischen Maßnahmen (z.B. passive Solarenergienutzung). Auch auf eine Unterkellerung wurde verzichtet.