Haus der Ärzte

Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Fthenakis Ropee Architektenkooperative


49.0000000 6.0000000 Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
69.452 m³
Nutzfläche
9.773 m²
Grundstücksgröße
19.155 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
95,4 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das 1972 errichtete Hochhaus der Ärztekammer des Saarlandes ist durch seine markante Statur und Silhouette ein weithin sichtbares Landmark in der vom Wiederaufbau geprägten Innenstadt Saarbrückens. Mit dem Umbau und der Modernisierung in den Jahren 2011 bis 2017 erhielt das Gebäude ein neues, von Leichtigkeit geprägtes Äußeres.
Das ursprünglich in Betonfertigteilplatten gekleidete Gebäude wurde seiner städtebaulich repräsentative Rolle als vertikales Gegenstück zur Congresshalle nicht gerecht. Zugleich erforderte die durch geschlossene Fassadenflächen mangelhafte innenräumliche Belichtung eine umfassende Sanierung.

Nach der bautechnisch und energetisch notwendigen Entkleidung war das Haus vollständig neu zu verpacken. Das für die neue Fassade verwendete, weiche und lebendige Material Titanzink sorgt aufgrund seines natürlichen Alterungsprozesses sowie seiner Verarbeitung für zwei bei Bürohäuser seltene Eigenschaften: Handwerklichkeit und Patina. Die abgerundeten Titanzinkbahnen bilden zusammen mit den prägnanten Fensterbändern aus naturfarben eloxiertem Aluminium eine neue, lichte und homogene Gebäudehülle. Diese lässt auch die darunter liegende Konstruktion, mit ihren geometrischen und baulichen Eigenheiten aus variierenden Geschosshöhen sowie Vor- und Rücksprüngen, sichtbar werden.

Mit der allseitigen Öffnung der Fassaden wurde nicht nur das Ziel einer architektonischen, sondern - im Zuge der Belichtung sämtlicher Geschosse - auch einer innenräumlichen Aufwertung erreicht. Verstärkt wird diese im Sockelbereich zudem durch den in seiner Grundfläche verdoppelten quadratischen Innenhof, der eine neue Gebäudemitte bildet. Nach außen ermöglichte die Öffnung der ursprünglich ebenfalls geschlossenen Erdgeschossfassaden eine Neugestaltung des Vorplatzes an der Faktoreistraße mit Freiflächen für Gastronomie.

Das 1. und 2. Obergeschoss mit dem Sitz der Ärztekammer, dem Versorgungsbereich und einem Tagungszentrum sind über höhere Fenster zu einem „piano nobile“ optisch zusammengefasst und hinsichtlich ihres institutionellen Charakters dezent hervorgehoben. Auch das letzte Geschoss wurde durch hohe Fenster als Krone des Hauses betont. Die dazwischen liegenden Bürogeschosse sind um einen zentralen Servicekern organisiert, sodass die Flächen flexibel und ohne notwendige Flure unterteilt werden konnten.

Die Materialien und der daraus resultierende spezifische Ausdruck betonen den Bezug des Gebäudes zu der für Saarbrücken wichtigen Bautradition der Nachkriegszeit. Gleichzeitig erhält das Hochhaus durch die Modernisierung eine neue städtebauliche Anbindung.

VERBAUTE PRODUKTE

Glaswände


Türen



Fassaden


Fenster


Innentüren


Fassadentechnik

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Fthenakis Ropee Architektenkooperative

Müllerstr. 43

80469 München

Tel. 089/37417580

Bauherr

Ärztekammer des Saarlandes

Faktoreistraße 4

66111 Saarbrücken


Bauleistung: Fassade

Karl Heinen GmbH

Industriestraße 10

66129 Saarbrücken-Bübingen


Bauleistung: Rohbau

Ehrhardt + Hellmann Bauunternehmung GmbH

Bexbacher Straße 64

66424 Homburg


Bauleistung: Tischler

Peters GmbH

Industriestr. 10

55487 Sohren

Tel. 06543/2961

Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Röhlich GmbH

Zum Handwerkerhof 9

90530 Wendelstein


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Hitzler Ingenieur e.K.

Weimarer Str. 32

80807 München

Tel. +49 89 2555950

Fachplanung: Fassadenplanung

PPS Engineering GmbH

Wilhelmsbrunnenstr. 46

66333 Völklingen

Tel. +49 6802 175950


Fachplanung: Brandschutz

KMW Ingenieurgesellschaft GmbH

Saarbrücker Str. 9-10

66130 Saarbrücken

Tel. +49 681 88313-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro ITG Braun

Kölner Allee 41

66606 St. Wendel

Tel. +49 6851 93301-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

SBU - Beratende Ingenieure KBI Schaller-Schaller-Best-Uhl Diplom-Ingenieure

Dürerstr. 33

66424 Homburg

Tel. +49 6841 97150

Fachplanung: Landschaftsbau

Ernst + Partner Landschaftsarchitekten

Mühlenstraße 80

54296 Trier


Fachplanung: Bauphysik

dieBauingenieure

Wattstraße 1

76185 Karlsruhe

Tel. +49 721 8314205-0

Bauleistung: Putz, Stuck

schnur systeme GmbH

Paralellstraße 6

66127 Saarbrücken


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

aventas.bau GmbH & Co. KG

Industriestraße 32

66557 Illingen


Bauleistung: Gerüstbau

Friedrichsthaler Gerüstbau Zimmer GmbH

Am Westschacht 6

66299 Friedrichsthal


Bauleistung: Trockenbau

Rockenbau Jeknic

Dieselstraße 6

66130 Saarbrücken

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus der Ärzte CO2 neutrale Website
427681129
12605708