Seitens der Stadt Essen wurde im Jahr 2005 ein europaweiter Wettbewerb ausgelobt, der den Zweck verfolgte, die unzureichend untergebrachten und an verschiedenen Orten gelagerten Stadtarchivalien, die Verwaltung des Stadtarchivs, deren öffentliche Bibliothek, einen Vortragssaal und einen Museumsbereich zur jüngeren Stadtgeschichte, unterzubringen. Ein wichtiger Aspekt war das nur noch zum Teil für Schulzwecke genutzte Baudenkmal Luisenschule aus dem Jahr 1906 als kulturelles Erbe der Stadt zu bewahren und sinnvoll weiter zu nutzen.
Die geforderten Nutzungen ließen sich gut in die historische Gebäudesubstanz integrieren. Der neue Erweiterungsbau für das erforderliche Magazin, wurde als massives, viergeschossiges Gebäude errichtet. Der Neubau schließt eine städtebauliche, kriegsbedingte Wunde der ehemals vorhandenen Blockstruktur. Es beherbergt die erforderlichen 17 Regalkilometer, untergebracht in Rollregalsystemen.