HAUS DER GENERATIONEN

Straubinger Straße 37, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Neumann & Heinsdorff Architekten GbR


48.7712071 12.2358084 Straubinger Straße 37, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Mehrzweckhallen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

07.2014

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
18.500 m³
Nutzfläche
3.700 m²
Grundstücksgröße
4.000 m²
Grundstücksgröße
17.500 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
112,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
134,90 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
37,90 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
14 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
16 %
Lüftung
51 %
Kühlung
16 %

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das „Haus der Generationen“, ein Kulturzentrum mit Angeboten für alle Altersstufen, markiert den ersten Baustein der „Neuen Mitte“ des niederbayerischen Markts Mallersdorf-Pfaffenberg. Künftig sollen zwei weitere Baukörper das Ensemble auf einem ehemaligen Industriegelände zwischen den beiden Ortsteilen vervollständigen. Um Fördermittel zu erhalten, wurde eine bestehende Fertigungshalle aus den 1980er-Jahren umgenutzt. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
So blieb die zweigeschossige Struktur mit Betonskelett im Untergeschoss und Stahlrahmenkonstruktion im Parterre erhalten, sämtliche Einbauten sowie die Fassaden und das Dach wurden jedoch entfernt. 2,5 Meter hohe Fachwerkträger oberhalb der Stahlrahmen schaffen eine größere Raumhöhe und bieten zugleich Platz für neue Haustechnik. Ein 30x4 Meter großes, aus der Kellerdecke geschnittenes Feld ermöglicht ein zweigeschossiges, helles Foyer, das auch die Räume im Untergeschoss erschließt. Ausgänge nach Westen und Osten verbinden auch symboIisch die beiden Ortsteile. Im Süden nimmt ein schmaler Anbau eine Küche samt Bar und großzügiger Terrasse sowie weitere Räume im angebauten Souterrain auf. Das Erdgeschoss mit großem Saal wurde stützenfrei und möglichst offen belassen, flexible Trennwände ermöglichen diverse Teilungen und Nutzungen,von Messen, Tagungen bis zu Konzerten oder Banketten. Holzeinbauten für Bühne und Bar sowie die hölzernen Kuben, die Eingänge und Schiebetore aufnehmen, setzen Akzente innerhalb der weitläufigen, nach wie vor industriell anmutenden Halle - neben den sichtbaren Tragrahmen prägt der erneuerte Industriefußboden die Werkstattatmosphäre. Eigens entworfene prägnante Lichttrichter bündeln Tages-, Kunstlicht und Verdunkelung. Über einem verputzten Sockel aus Mauerwerk öffnet ein umlaufendes Fensterband die zuvor geschlossene Halle, vorgesetzte Aluminiumlamellen filtern Ein- und Ausblick. Ein breiter Dachkranz aus Holz schließt die neue Fassade nach oben ab.       

VERBAUTE PRODUKTE

Pflasterplatten
XXL-Kollektion: Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton

Sonnenschutzanlagen
WAREMA Fallarm-Markisen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Neumann & Heinsdorff Architekten GbR

Donnersbergerstr. 24

80634 München

Tel. +49 89 13012495

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Profil Stahl- und Metallbau GmbH

Gerbisbacher Dorfstr. 59

06917 Jessen

Tel. 03537 215673

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - HAUS DER GENERATIONEN CO2 neutrale Website
427663319
12602561