Haus der Zukunft - SolarAktivHaus

Rennweg 59, 93049 Regensburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Fabi Architekten BDA


49.0129213 12.0368743 Rennweg 59, 93049 Regensburg
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
942 m³
Wohnfläche
175 m²
Grundstücksgröße
992 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

Plusenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Art wie wir Leben und Bauen beeinflusst unser Wohlbefinden und die ökologische Qualität auf unseren Planeten erheblich. Energetisches Bauen kann auch moderne, anspruchsvolle Architektur bedeuten –

Beispiel: Haus der Zukunft - Neubau Solaraktiv-Haus

Im Auftrag der Firma Sonnenkraft GmbH ( Tochterunternehmen der VKR-Gruppe ) entwickelte unser Büro das Haus der Zukunft, welches den Standard für das Jahr 2020 setzen soll. Neben dem bisher bekannten Haustyp des Passivhauses, soll ein neues, weiter entwickeltes Gebäudekonzept – das SOLARAKTIVHAUS -, welches nicht nur auf Energieeinsparung sondern vor allem auf solare Energiegewinnung basiert, den Weg in die Zukunft weisen. Aus dieser Fragestellung haben wir drei Hauptthesen für das Wohnen in der Zukunft entwickelt:
1. Der Ort des Wohnens muss sich dem Nutzer anpassen ( d.h. sich den schnell ändernden Lebensweisen variabel adaptieren, höchsten Komfort bieten und dabei wartungsarm sein, den Ruhepol als Ausgleich zur immer hektischeren Außenwelt bilden und Raum zum Wohlfühlen bieten ).
2. Integration von Gebäudetechnik/-Steuerung und Gebäudekonstruktion ( d.h. selbstverständliche gestalterische Verbindung von Technik und Architektur zu einem homogenen Ganzen und ein hohes Maß an Flexibilität der „Hülle“ um neue Techniken unkompliziert updaten zu können ).
3. Hohe Energieeffizienz – Ökologisch nachhaltig ( d.h. das Gebäude soll in der Summe die Energie, welche Verbraucht wird, selbst erzeugen – das Haus als eigenes „Kraftwerk“, Einsatz von baubiol. Baustoffen mit geringen Primärenergieeinsatz und hoher Nachhaltigkeit ).

Für das Modellprojekt galt es die unterschiedlichen „Layer“ zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen. In enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der Hochschule Regensburg und dem Fraunhofer Institut ISE aus Freiburg wurden unsere verschiedene Gebäudeentwürfe energetisch und architektonisch untersucht. Die generierte Gebäudeform – einem Kristall ähnlich – folgt dem Lauf der Sonne und ermöglicht es auch auf nicht optimal ausgerichteten Grundstücken, die optimale aktive Nutzung der Sonnenenergie. Die Neigungswinkel der Wand-

VERBAUTE PRODUKTE

Schalter und Systeme

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Fabi Architekten BDA

Glockengasse 10

93047 Regensburg

Tel. +49 941 900333

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus der Zukunft - SolarAktivHaus CO2 neutrale Website
427698025
9662672