Dach- und Scheunenkonstruktion wurden komplett ersetzt.
Tenne und Banse können als Wintergarten genutzt werden.
Öffnung in die Landschaft.
Das Holz stammt aus der umgebenden Landschaft:
Sägeraue Fichte als Außenschalung, alle Einbauten Fichte gehobelt.
Holzblockwände wurden freigelegt und wo thermisch sinnvoll sichtbar gelassen.
Alte Holzbalken wurden wiederverwendet oder zu Sitzbänken recycelt.
Alt und Neu als lebendige Einheit.
Der Umbau orientiert sich an lokaler anonymer Architektur.
Details wurden vor Ort während des Bauens festgelegt.