Haus Edelmann

Bachern

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Inka Steinhöfel und Jan Ulmer Architekten


48.0604808 11.1602115 Bachern
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
760 m³
Wohnfläche
161 m²
Grundstücksgröße
206 m²
Grundstücksgröße
1.059 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
53,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
49,30 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
3,74 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
86 %
Warmwasser
7 %
Beleuchtung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Haus Edelmann

In Zusammenarbeit mit den Bauherren wurde eine Lösung entwickelt, die trotz des engen Budgetrahmens keine Abstriche in der Architektur einzugehen braucht und die individuellen Bedürfnisse der Bewohner erfüllt.

Skulpturaler Baukörper
Das seenahe Grundstück liegt in einem Wohngebiet mit gültigem Bebauungsplan. Das Gebäude wird baurechtlich als eingeschossig eingestuft. Wohnhaus und Garage sind zu einem skulpturalen Baukörper zusammengefasst. Die Fensteröffnungen sind quadratische Einschnitte in den monolithischen Baukörper.
Durch den diagonal gedrehten First ergeben sich im Obergeschoss Zimmer mit aussergewöhnlichen Raumhöhen und zweiseitiger Orientierung. Beim Rundgang ums Haus entstehen immer wieder neue Ansichten. Das Erdgeschoss folgt durch ein Split- Level von 0,50 m dem Höhenunterschied des vorhandenen Geländes.

Innen und Aussen
Die mäandrierende Aussenkontur erzeugt ein Wechselspiel zwischen Innen und Aussen. Das bewusste Einfügen in die Umgebung ist zurückhaltend und doch raumgreifend. Durch die spezifischen Aussenräume verankert sich das Gebäude auf dem Grundstück. Die Terrassen verlängern als dritte Zimmer die Räume nach aussen hin und verknüpfen gleichzeitig die einzelnen Funktionsbereiche. Die Position der Fensteröffnungen orientiert sich an spezifischen Ausblicken auf die Umgebung und ermöglicht ebenso den Blick zurück auf das eigene Haus. Durch das Abrücken des Gebäudes von der Grundstücksgrenze wurde der Weg rund um das Haus ermöglicht.

Hülle und Kern
Die Grundstruktur des Hauses folgt dem Prinzip von konzentrischen Kreisen. Die Wohnräume im Erdgeschoss sind um einen zentralen Kern organisiert. Dieser beinhaltet die Küche, Kamin, Garderobe, Speisekammer sowie den Treppenaufgang ins Obergeschoss. Im Gegensatz zu den sonst durchgehend in weiss gehaltenen Innenwänden ist der Kern in amerikanischem Nussbaumholz ausgeführt. Die Positionierung des Kerns gliedert die Grundfläche in die Bereiche Entrée, Wohnzimmer, Esszimmer und Küche und verbindet diese gleichermaßen zu einer maßgeschneiderten Raumsequenz.

Parcours und Point de Vue
Die Ausrichtung der Wohnräume folgt dem Tageslauf der Sonne. So ist das zentrale Wohnzimmer mit Sonnenterasse nach Südwesten orientiert, nahtlos übergehend in den Essbereich mit Orientierung nach Westen und angrenzender offener Küche. Der Masterbedroom mit Ankleide und eigenem Badezimmer ist nach Osten hin zur Morgensonne ausgerichtet, die dort vorgelagerte Terrasse bietet etwas mehr Zurückgezogenheit. Das Obergeschoss wird über eine Galerie mit Blick in das Wohnzimmer erschlossen. Der zweigeschossige Luftraum verbindet die beiden Geschosse.

Nachhaltigkeit
Die Reduktion auf ausgewählte Materialien – dunkel bronzierte Aluminiumrahmen, geschliffener Sichtestrich und dunkelgrauer Kratzputz, gibt dem Gebäude ein prägnantes, elegantes Gesamtbild.
Entsprechend seinem skulpturalen Ausdruck wurde das Haus in monolithischer Bauweise aus 40cm tiefen, mit Dämmung gefüllten Ziegeln erstellt. Die Energieerzeugung erfolgt über eine Wärmepumpe. Alle Räume sind mit Fussbodenheizung ausgestattet.

VERBAUTE PRODUKTE

Ziegel
Poroton T8

Aluminiumschindeln
PREFA-Dachsysteme

Aluminium-Fenster
Schüco AWS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Inka Steinhöfel und Jan Ulmer Architekten

Torstraße 94

10119 Berlin

Tel. 030 27591732

Fachplanung: Tragwerksplanung

Sachers Tragwerksplanung

Adalbert-Stifter-Straße 2

82538 Geretsried


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Urban Weber Bau GmbH

Hofstattstr. 11

86919 Utting

Tel. +49 8806 7596

Bauleistung: Maurer

Urban Weber Bau GmbH

Hofstattstr. 11

86919 Utting

Tel. +49 8806 7596

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Engel Spenglerei GmbH

Jakob-Strobl-Str. 15

86925 Fuchstal

Tel. +49 8243 90110

Bauleistung: Estrich

Bantel & Weinhold GmbH & Co. KG

Schiffbauerweg 8

06886 Lutherstadt Wittenberg

Architekturfotografie

Philipp Jester

Paul-Robeson-Straße 8

10439 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Edelmann CO2 neutrale Website
427767222
12557922