Die Garage, als eingeschobener Körper, bildet zusammen mit dem darüber freischwebenden Obergeschoss einen geschützten Eingangsbereich und bietet gleichzeitig eine Verbindung zu der dahinter liegenden Hofsituation. Die beiden Körper stehen somit in enger Beziehung zueinander und dennoch bildet der dunkle Kubus einen starken Kontrast zu dem ansonsten hell verputzten Gebäude. Nur die Öffnungen des Hauptbaukörpers nehmen in ihrer Materialität den dunkelgrauen Faserzement teilweise wieder auf.
Zum Garten hin geben großformatige Öffnungen weite Blicke in die Landschaft frei und stellen so einen direkten Bezug zur umgebenden Natur her. Der Grundriss des Erdgeschosses ist entsprechend offen gestaltet mit einem Kern, der Küche, Garderobe, WC und Abstellräume beinhaltet und den ansonsten freien Raum in Wohn-, Flur-, und Küchenbereich gliedert. Das Obergeschoss ist in mehrere Raumgruppen unterteilt und über einen Luft- und Lichtraum mit dem darunterliegenden Wohnraum verbunden.