„Als Softwareunternehmen wollen wir unseren ländlichen Standort ausbauen und stärken, und damit unseren Mitarbeitern die Vereinbarung von Wohnen, Familie und Arbeiten in direktem Umfeld ermöglichen“
2. Wertschätzung
„Wir wünschen uns ein nachhaltiges Gebäude, das unseren Mitarbeitern langfristig ein gutes Umfeld für Ihre Arbeit bietet“
3. Mehr als Arbeiten
„Unser Ansatz war, einen Ort zu schaffen, der mehr ist als ein Arbeitsplatz. Einen Ort mit heimischer Atmosphäre an dem man sich wohlfühlt.
Gut proportionierte, hohe Räume, mit viel Tageslicht, aufgeteilt auf drei übersichtliche Häuser, mit einem Bistro als Zentrum. Natürliche, wertige Materialien und wenig Technik bieten einen hohen Comfort.
Ziel war es, ein Gebäude zu bauen, das gemocht und gepflegt wird, das durch eine langfristige Akzeptanz nachhaltig ist. Vielleicht wird das Gebäude in 20 Jahren als Mehrgenerationenhaus, oder als Boardinghaus genutzt.
4. Leitgedanken
Die Idee war…
...Vertrautes schaffen
Vorhandenes - Kleinmaßstäblichkeit der Umgebung aufnehmen
ländlich - Mauer, Hof, Kastanie, Sitzbank, Kies, Wasser
selbstbestimmt - wenig Technik, öffenbare Fenster, direkter Außenbezug
bodenständig - geerdete Materialien mit physischer Präsenz
...Behagliches schaffen
großzügig - schöne, hohe Räume mit viel Tageslicht
angenehm - große Speichermasse, träges Raumklima, natürliche Belüftung
Akzeptanz - Balance zwischen Konzentration und Entspannung
verbindlich - tragende Wände, statt aussagloser Flexibilität
...Bleibendes schaffen
Langfristigkeit - Materialien, die wertig altern
handwerklich - Materialien, die repariert werden können
Identität - Ein Hau das gemocht wird
Nachhaltig - dauerhaft gut, dauerhaft schön