Haus G in Schöllkrippen

An den Bergäckern 3, 63825 Schöllkrippen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Next Habitat


50.0757504 9.2662865 An den Bergäckern 3, 63825 Schöllkrippen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
947 m³
Nutzfläche
65 m²
Wohnfläche
137 m²
Grundstücksgröße
355 m²
Verkehrsfläche
37 m²
Grundstücksgröße
1.090 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Holz

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Etwas außerhalb von Schöllkrippen, am Schöllkrippener Forst, eröffnet sich ein weiter Blick über den Spessart und die umliegenden Ortschaften. Ein schmales Hanggrundstück in nahezu perfekter Lage ergab die Möglichkeit diesen Talblick als besondere Qualität in den Entwurf eines exklusiven Einfamilienhauses aufzunehmen.
Doch ausgerechnet dort, wo ein wunderschöner weiter Blick ins Tal eröffnet wird, befand sich ein Nachbarhaus als Grenzbebauung, das nicht nur die Aussicht ins Tal versperrte, sondern zudem das Thema Einblicke und Ausblicke, sowie den Schutz der Privatsphäre in den Fokus der Planung rückte.
Zu Beginn des Entwurfs wurde die gewünschte Gebäudegröße auf dem Baufeld platziert, die anschließend in zwei Riegel gegliedert und zueinander versetzt wurden. Der talseitige Riegel wurde nochmals in zwei Hälften unterteilt, die zueinander verdreht wurden, um die Blickachsen rechts und links am Nachbargebäude vorbei zu lenken.
Drei klar ablesbare Baukörper verbinden sich so in einem mittigen Erschließungskern, schaffen Blickbezüge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen und erzeugen ein hohes Maß an Privatsphäre.
Die Kombination aus Massivholzelementen, Sichtbeton und Glas verbindet sich zu einer wirtschaftlichen Hybridlösung mit größtmöglichem Gestaltungsspielraum.
Eine Sichtbetonbodenplatte mit Betonkernaktivierung sowie die Trennwand des Treppenraumes in Sichtbeton prägen den reduzierten Materialeinsatz des Wohnhauses mit puristischer Eleganz. Vielmehr noch bat der Bauherr darum, zum Betonieren der Treppenhaustrennwand die ältesten zur Verfügung stehenden Schaltafeln zu verwenden, um keine glatte Betonoberfläche zu erhalten, sondern eine Sichtbetonwand mit Charakter und Geschichte.
Als Heizsystem wurde eine effiziente Eisspeicherwärmepumpe gewählt, welche mittels Fußbodenheizung für die Behaglichkeit der Wohnräume sorgt.
Der umgebende Holzrahmenbau sowie Massivholzdecken tragen zudem zum ökologisch, nachhaltigen Konzept des Wohnhauses bei und fördern das Raumklima.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Während sich das Wohnhaus zum Nachbargebäude hin fast vollständig schließt, öffnet es sich in Richtung der Aussichtsachsen rechts und links am Nachbarn vorbei und vereint die größtmögliche Privatsphäre mit dem größtmöglichen Ausblick.
Helle, lichtdurchflutete Räume und eine große Offenheit, gepaart mit privaten Rückzugsbereichen und integrierten raumbildenden Möbeln, verbinden Architektur und Innenarchitektur zu einem besonderen Raumerlebnis.
Als Schreinermeister lag der Fokus des Bauherren nicht nur in der Verwendung des Naturstoffes Holz für den Innenausbau, sondern als allumfassendes Konzept für ein ökologisch, nachhaltiges Wohnhaus, dessen Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Architektur in all ihren Facetten sichtbar werden, bis hin zur Realisierung der schwarzen Lärchenholzfassade des Wohnhauses nach traditionell japanischer Yakisugi-Technik die der Bauherr (Schreinermeister mit eigenem Betrieb) ebenso wie den Innenausbau in Eigenleistung übernahm. So spielt das Material Holz nicht nur eine besondere Rolle im Leben der jungen Familie, sondern begleitet und gestaltet den Alltag im Wohnhaus auf vielfältige, meist spielerische Weise indem sich Innenwandverkleidungen zu Möbeln entwickeln, Schränke zu Liegefensterbänken werden, ein Schminktisch zwischen Ankleide und Schlafbereich als effizienter Raumtrenner vermittelt und die Treppenbrüstung ein Pflanzbeet beherbergt. Auch die Badezimmerspiegel werden zu einem spielerischen Detail und können mittels Schienensystem am Fenster individuell positioniert werden ohne den Ausblick zu verwehren.
Aus einer herausfordernden Planungsaufgabe entstand so ein einmaliges Wohnhaus, das nicht nur auf die örtlichen Gegebenheiten reagiert und aus den Einschränkungen des Grundstücks Qualitäten hervorbringt, sondern dessen harmonisches Raumgefüge mit gezielten Akzenten, integrierten Beleuchtungssystemen, kreativen Ideen und viel Liebe zum Detail das Gefühl absoluter Freiheit mit maximaler Privatsphäre vermittelt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Spülbecken
Spülbecken aus Mineralwerkstoff

Schalter
future® linear

Bad-Ausstattungen
Waschbecken, Badewanne

Decken-Beleuchtung
Tjoep

Wasserhahn
Quooker Flex

Küche
Küchengeräte

Sonnenschutz.Textilien
zipSCREEN

Wärmepumpen
Eisspeicher Typ ES-B 10

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Next Habitat

Oberer Sommerweg 5

63639 Flörsbachtal

Tel. 060576986920

Bauleistung: Ausbau

Gebke Works

An den Bergäckern 3

63825 Schöllkrippen

Tel. 016097794637


Architekturfotografie

Lars Gruber Architekturfotografie

Riedeselstraße 72

64283 Darmstadt

Tel. 061513910874


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Wissel GmbH

Handwerkerring 25

63776 Mömbris

Tel. 060299971680


Bauleistung: Ofenbau und Luftheizungen

Ofenhaus Bachmann

Hauptstraße 32

63825 Westerngrund

Tel. 060246399980


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Joachim Becker Bauunternehmen

Katharinenstraße 4

63825 Schöllkrippen

Tel. 01714371666


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Sebastian Hofmann Heizung Sanitär

Wendelinusstraße 11

63877 Sailauf-Eichenberg

Tel. 06024639884


Bauleistung: Sanitär

Sebastian Hofmann

Wendelinusstraße 11

63877 Sailauf

Tel. 06024639884


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Reuter Fenster und Türen GmbH

Buchenweg 30

63768 Hösbach

Tel. 06024630433


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Estrichdiscount Uwe Iwen

Ahlersbacher Straße 12

36381 Schlüchtern

Tel. 06661609048


Bauleistung: Fassade

Gebke Works

An den Berkäckern 3

63825 Schöllkrippen

Tel. 01609779437

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus G in Schöllkrippen CO2 neutrale Website
427730618
13200778