Haus H in Bornheim

Hühnermarkt 8a, 53332 Bornheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Pannhausen + Lindener Architekten GmbH


50.7616897 6.9481985 Hühnermarkt 8a, 53332 Bornheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

04.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
781 m³
Nutzfläche
212 m²
Wohnfläche
123 m²
Grundstücksgröße
373 m²
Verkehrsfläche
20 m²
Grundstücksgröße
290 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
92.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
290.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
82,20 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
67,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Bestand wurde als Zweifamilienhaus genutzt und zeichnete sich durch seine solide Substanz aus. Die komplette Haustechnik und das Dach waren gemäß dem Baujahr sanierungsbedürftig. Durch das neu errichtete „Giebelhaus“, was sich quer zur Traufe über zwei Geschosse in den Bestand einschiebt, konnte wertvolle Wohnfläche geschaffen werden. Das „Giebelhaus“ nimmt – indem es den Giebel zur Straße richtet - die Ausrichtung der Nachbarhäuser auf und gliedert sich somit in die vorhandene dörfliche Struktur ein. Das „Giebelhaus“ setzt sich bewusst vom Bestand ab, so dass der Kontrast von alt und neu auch in der Fassade sichtbar bleibt.

Grundriss und Raumprogramm
Um das gewünschte Raumprogramm zu ermöglichen, wurden die Räume im Erdgeschoss mit großen Durchbrüchen verbunden und ein Anbau für den Eingang geplant. Der Anbau ermöglichte es auch, den bestehenden Eingang an der Gartenseite auf die Seite der Zufahrt zu verlegen und somit einen ungestörten privaten Terrassen- und Gartenbereich herzustellen. Der Treppenraum wurde durch einen Luftraum verbunden und nach oben erweitert.
In dem durch das neue „Giebelhaus“ erweiterten Obergeschoss konnten zwei Kinderzimmer, ein großes Badezimmer und ein Arbeitszimmer angeordnet werden.
In dem - ebenfalls durch das „Giebelhaus“ erweiterte - Dachgeschoss befindet sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide sowie ein Abstellraum. Die Technik (Therme und Pufferspeicher) und die Hausanschlüsse sind im Keller untergebracht.

Baukonstruktion und Fassade
Die Rohbaumaßnahmen im Bestand wurden in konventioneller Massivbauweise durchgeführt. Zusätzliche nicht tragende Trennwände wurden in Trockenbauweise ausgeführt. Der neue Dachstuhl, der Anbau im Erdgeschoss und das „Giebelhaus“ wurden in Holzrahmen-Bauweise errichtet. Das bestehende Mauerwerk wurde mit einem WDVS System gedämmt. Das Giebelhaus wurde mit einer hinterlüfteten Alu-Paneel Fassade verkleidet. Besonders wichtig war, dass das verwendete Fassadensystem (PREFA) auch in der geneigten Fassade verwendet werden konnte. Das Satteldach wurde mit Tondachziegeln gedeckt und die Flachdächer mit Folie abgedichtet.

Energetische Sanierung / Haustechnik
Zusätzlich zu der Fassadendämmung wurden alle Fenster und Außentüren erneuert. Aus Kostengründen wurden Kunststofffenster mit einer Dreischeibenverglasung eingebaut. Im Giebelhaus sind die Fenster außen bündig und mit einer Alu-Blende versehen. Das Haus wird über Flächenheizkörper mit einer Gastherme beheizt. Die Heizung und die zentrale Warmwasserbereitung werden über die Solarthermieanlage mit Pufferspeicher unterstützt. Das Gebäude verfügt über eine dezentrale feuchtegesteuerte Lüftung. Die Zuluftelemente sind in die Fensterrahmen integriert.

Ausbau
Im Innenausbau wurde so viel Bestand wie möglich erhalten, so konnten die alten Holzböden, die Treppe und Türen erhalten bleiben. Elemente wie ein Stahlträger oder Tapetenabschnitte wurden unbehandelt belassen und eingesetzt. Die Bäder wurden komplett neu errichtet und ausgestattet.

Mit dem Entwurf wurde der Kontrast und das Nebeneinander von Neu und Alt thematisiert. Das Alte wurde nicht überdeckt und vom Neuen vereinnahmt, sondern durch bewusste Kontrastierung betont. Das Resultat ist ein funktionaler Grundriss und eine wohnliche Atmosphäre.

VERBAUTE PRODUKTE

Flachdachabdichtungen


Fenster




Fenster
VELUX Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Pannhausen + Lindener Architekten GmbH

Hansaring 102-104

50670 Köln

Tel. +49 221 160 53-0

Fachplanung: Bauphysik

energiebüro vom Stein GmbH

Scheidtweilerstraße 19

50933 Köln

Tel. +49 221 716131-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

bauIwerk

Oskar-Jägerstr. 137

50825 Köln


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Bauunternehmung Windolf

Zietenstr. 49

53173 Bonn


Bauleistung: Gerüstbau

Wilhelm Schaub Gerüstbau GmbH

Donnerbachweg 22

53332 Bornheim


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei & Holzbau Metzen GmbH

Schweinheimer Str. 26

53881 Schweinheim


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

energie bau köln

Madausstr. 1

51109 Köln


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Die Schreinermeister

Heerstraße 15a

58540 Meinerzhagen


Bauleistung: Fliesen, Platten

Ferlmann GmbH

Rösrather Str. 265

51107 Köln


Architekturfotografie

Kern-Fotografie.de

Hillerstrasse 15

50931 Köln

Tel. 0221-5625996

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus H in Bornheim CO2 neutrale Website
427792722
12562643