Es sollte ein Planungsort in Stuttgart gefunden werden, bei dem Arbeiten und Wohnen in Form eines Penthouses verknüpft werden sollten.
Das Bestandsgebäude wurde so zentrumsnah und großflächig wie möglich gewählt. Standortanalysen machten vorhandene und fehlende Qualitäten deutlich. Um diese fehlenden Qualitäten zu beheben, wurde auf ein allseits bekannten Gebäudetypus zurückgegriffen, welcher sich im Umkreis vorfinden lässt: Das Einfamilienhaus.
Um dem Einfamilienhaus Selbstständigkeit zu verleihen, wurde auf dem Bestand ein neues Baugrundstück entworfen. Mit seiner Drehung auf die Nord-Süd-Achse verhält sich der Neubau so völlig unabhängig zum Bestandsgebäude.
Um den Raum für das Arbeiten bereitstellen zu können, wird das Einfamilienhaus "umgebaut". Wände werden "herrausgerissen", um großzügigere Räumlichkeiten realisieren zu können. Die Funktionen verschieben sich nach oben im Haus, so entsteht im Erdgeschoss Raum für das Atelier.
Der "Umbau" wird mittels gelber Markierungen kenntlich gemacht und deutet auf die zusätzliche Bestimmung des Hauses hin.
Auch nach aussen hin wird diese Mehrfunktion sichtbar, zusätzliche Fenster werden eingebaut, um für besseres Licht zu sorgen und neue Raumnutzung möglich zu machen, gleichzeitig werden vorhandende Fenster opak ausgeführt.
Das Bestandsgebäude wurde so zentrumsnah und großflächig wie möglich gewählt. Standortanalysen machten vorhandene und fehlende Qualitäten deutlich. Um diese fehlenden Qualitäten zu beheben, wurde auf ein allseits bekannten Gebäudetypus zurückgegriffen, welcher sich im Umkreis vorfinden lässt: Das Einfamilienhaus.
Um dem Einfamilienhaus Selbstständigkeit zu verleihen, wurde auf dem Bestand ein neues Baugrundstück entworfen. Mit seiner Drehung auf die Nord-Süd-Achse verhält sich der Neubau so völlig unabhängig zum Bestandsgebäude.
Um den Raum für das Arbeiten bereitstellen zu können, wird das Einfamilienhaus "umgebaut". Wände werden "herrausgerissen", um großzügigere Räumlichkeiten realisieren zu können. Die Funktionen verschieben sich nach oben im Haus, so entsteht im Erdgeschoss Raum für das Atelier.
Der "Umbau" wird mittels gelber Markierungen kenntlich gemacht und deutet auf die zusätzliche Bestimmung des Hauses hin.
Auch nach aussen hin wird diese Mehrfunktion sichtbar, zusätzliche Fenster werden eingebaut, um für besseres Licht zu sorgen und neue Raumnutzung möglich zu machen, gleichzeitig werden vorhandende Fenster opak ausgeführt.