0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
181 m²
Wohnfläche
135 m²
Grundstücksgröße
224 m²
Verkehrsfläche
28 m²
Grundstücksgröße
407 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Es sollte ein Planungsort in Stuttgart gefunden werden, bei dem Arbeiten und Wohnen in Form eines Penthouses verknüpft werden sollten.
Das Bestandsgebäude wurde so zentrumsnah und großflächig wie möglich gewählt. Standortanalysen machten vorhandene und fehlende Qualitäten deutlich. Um diese fehlenden Qualitäten zu beheben, wurde auf ein allseits bekannten Gebäudetypus zurückgegriffen, welcher sich im Umkreis vorfinden lässt: Das Einfamilienhaus.
Um dem Einfamilienhaus Selbstständigkeit zu verleihen, wurde auf dem Bestand ein neues Baugrundstück entworfen. Mit seiner Drehung auf die Nord-Süd-Achse verhält sich der Neubau so völlig unabhängig zum Bestandsgebäude.

Um den Raum für das Arbeiten bereitstellen zu können, wird das Einfamilienhaus "umgebaut". Wände werden "herrausgerissen", um großzügigere Räumlichkeiten realisieren zu können. Die Funktionen verschieben sich nach oben im Haus, so entsteht im Erdgeschoss Raum für das Atelier.
Der "Umbau" wird mittels gelber Markierungen kenntlich gemacht und deutet auf die zusätzliche Bestimmung des Hauses hin.
Auch nach aussen hin wird diese Mehrfunktion sichtbar, zusätzliche Fenster werden eingebaut, um für besseres Licht zu sorgen und neue Raumnutzung möglich zu machen, gleichzeitig werden vorhandende Fenster opak ausgeführt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Erschließung kann nicht nur über das im Bestandsgebäude vorhandene Treppenhaus erfolgen, sondern auch über den externen Fahrzeugaufzug, welcher an einer fensterlosen Achse geplant wurde, um so die Bewohner des Hochhauses nicht zu stören. Die Möglichkeit mit seinem Auto direkt vor das Haus zu fahren, vervollständigt das Bild ländlichen Wohnens und bietet darüberhinaus größtmögliche Flexibilität an. So kann man sich nun entscheiden, ob man im Supermarkt ums Eck einkaufen geht oder im eigenen Garten das Gemüse anpflanzt, ob man mit der Bahn in die Stadt fährt oder mit dem Auto aufs Land, ob man zum Feiern in die Stadt geht oder doch eine eigene Fete im Garten veranstaltet.
Vorteile von Stadt und Land, von pulsierendem Treiben und Idylle sind so in vielerlei Hinsicht vereinigt und bieten unzählige Möglichkeiten.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Hilde CO2 neutrale Website
427795389
12564440