Das Haus liegt hinter einer 7 Meter hohen 28 Meter langen, weißen Wand. Ein vorgelagerter kupferner Garagenbaukörper mit dezent kaschiertem Anlieferungs- und Nebeneingang markiert eine halböffentliche gepflasterte Vorfahrt. Ein 5 meter breiter Gräserstreifen mit 3 Kiefern vermittelt zur Straße und bindet das Projekt in den angrenzenden Kiefernwald ein. Lediglich das Entrée wird durch einen zweigeschossigen, verglasten Luftraum definiert und baut Spannung auf was den Besucher hinter der verdeckt liegenden Eingangstüre erwarten wird. Im 2- geschossigen Entrée öffnet sich der Blick zum von Gabriele Pape großzügig herrschaftlich gestalteten Gartenraum.
Über die verdeckte Treppe erschließt sich im Obergeschoß der
Elternschlafbereich und der, über eine Brücke separiert, Kinderbereich. Im großzügig belichteten Untergeschoss befinden sich Gäste und Konferenz-Zimmer, Wellness-Bereich und Technikräume.
Ein gelassenes und doch großes Haus, das in Würde Patina ansetzen kann und flexibel auf unterschiedliche Nutzungsbedürfnisse
reagierend zum unaufgeregten Klassiker heranreift.