Das Wohnhaus gliedert sich in zwei unterschiedliche Gebäudeteile. Das klar abzulesende und reduzierte Wohnhaus und die angrenzende Scheune, die als Unterstand für eine historische Landmaschine dient. Das Wohnhaus selbst besteht aus zwei Geschossen. Das Haus wird über eine Wohnhalle erschlossen, welche sich über zwei Geschosse erstreckt und von der sich die Möglichkeit ergibt, alle Räumlichkeiten des Hauses zu erschliessen.
Herzstück des Entwurfs ist die grosse Wohnstube, welche mit ihrer Feuerstelle als zentraler Raum gesehen werden darf. Das obere Geschoss beinhaltet die Kinderzimmer und ein Elternschlafzimmer. Die Feuerstelle der Wohnhalle dient nicht als optionale Möglichkeit der Raumheizung, sondern leistet unterstützt durch eine Solarthermieanlage die gesamte Wärmeversorgung des Hauses.
Die Blickbeziehungen des exponierten Grundstücks werden durch talseitige Fensterflächen gerahmt und inszeniert, wobei die hofseitige Wandfläche mit seinen Öffnungen durch seine Strenge den Charakter der historischen Bauweise modern interpretiert.