Haus im Moos

Ludwigstraße 122, 86669 Königsmoos

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Thomas Pscherer Architekt


48.6446713 11.1830537 Ludwigstraße 122, 86669 Königsmoos
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.194 m³
Nutzfläche
290 m²
Wohnfläche
235 m²
Grundstücksgröße
359 m²
Verkehrsfläche
24 m²
Grundstücksgröße
2.295 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
254.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
550.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
44,90 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
38,20 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
7,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus als Skulptur im Moor, die mit der Landschaft eine Einheit bildet und den Bedürfnissen nach Geborgenheit in der Natur, freiem Blick in die Weite der rauen Mooslandschaft und Zonierung der Nutzung entspricht. Auf Bohrpfählen in Moos gegründet - raue Schale zum rauen Moosumfeld - innen minimaoistisch und klar.
Durch die gelungene Einbettung in die Natur zelebriert das Haus ein Gefühl von Ruhe, Freiheit und Leichtigkeit. Ein wunderbares Symbol für die Leichtikeit des Seins
Konstruktion in leimfreier Massivholzbauweise aus unbehandeltem Holz - Verwendung natürlicher, unbehandelter und recyclefähiger Baustoffe. Die Außenschale wurde aus unbehandelten sägerauem Lärchenholz im Bandsägenschnitt erstellt. Die Fenster aus unbehandelten Lärchenhölzern. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels einer Wärmepumpe und 800 m2 Flächenkollektoren im Moos.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Trennung der Bereiche Kinder/Eltern/Wohnen in unabhängige Nutzungsbereiche
- flexible Nutzung
- Bildung eines wind- und sichtgeschützen Atriums durch mikadoartige Stapelung der
Nutzungsbereiche
- präzise Ausblicke in die Weite des Donaumooses
- spannende Blickbeziehung zwischen den einzelnen Gebäudebereichen
- Wintergarten als Eingangsbereich und zentraler Knotenpunkt
- Einbeziehung der Landschaft in die Bebauung
- Pfahlgründung des Gebäudes aufgrund der Lage im Überschwemmungsgebiet
- Hochwasserschutz durch Aufständern des Gebäudes 70 cm über dem Moosgelände

VERBAUTE PRODUKTE


Duschrinnen
Tece Drain Linienentwässerung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Thomas Pscherer Architekt

Anglerstraße 10

80339 München

Tel. 089/43670979

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schreinerei Pettmesser GmbH & Co. KG

Nußbaumstr. 19

86697 Oberhausen

Tel. 08431/430510

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Ingo Weber Zementwerkstatt

Volkartstraße 19

80634 München


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Christian Haberkorn Dachdeckermeister

Münchener Straße 82

86633 München

Tel. 08431/40761

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus im Moos CO2 neutrale Website
427708536
12643608