Haus in den Rheinauen

Marienstraße 1, 76287 Rheinstetten- Neuburgweier

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: bauart Architekturplanung


48.9726400 8.2643900 Marienstraße 1, 76287 Rheinstetten- Neuburgweier
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

08.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.030 m³
Nutzfläche
85 m²
Wohnfläche
167 m²
Grundstücksgröße
630 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
60.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
290.000 €

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Planungsaufgabe...
...war der Umbau eines bestehenden Einfamilienhauses durch Teilabriss des Bestandes und Erweiterung im Rückbereich.
Die außergewöhnliche Grundstücksqualität - die Gartenseite grenzt direkt an das Naturschutzgebiet der Rheinauen – sollte
in den Vordergrund gestellt werden und das Gestaltungskonzept durchziehen.

Konzept
Der Baukörper ist klar gegliedert und auf den Grünraum ausgerichtet, während er zu den Seiten und zur Straße introvertiert wirkt.
Durch größtmögliche Reduzierung der Öffnungen in den Längsfassaden wird der Blick durch die komplett verglaste Gartenfassade auf den attraktiven Grünraum konzentriert.
Ein langer Steg führt vom Innenraum des Erdgeschosses auf die Terrasse.

Lichtführung und räumliche Bezüge werden im Kern des Gebäudes gestaltet. Lufträume und großzügige Verglasungen im Inneren verbinden Räume und Ebenen. Über gereihte Öffnungen in der Dachhaut durch VELUX Dachflächenfenster (die Dachflächenfenster sind zentral in V6-Form angeordnet) fällt Licht in den Kernbereich, durchflutet Bad und Treppenaufgang und fällt bis ins Erdgeschoss.

Die Farben der Rheinauen spiegeln sich im Farbkonzept der Fassade und des Innenraumes wider. Das frische lindgrün der Auwälder wird im Treppenraum aufgegriffen. Die Schlammtöne des Überschwemmungsgebietes bestimmen die Farbgebung der Fassade, des Kerns und des Inneren des Nebengebäudes, während das Grau der Rheinkiesel im Sichtestrich des Erdgeschosses Verwendung findet.

Sowohl Farbgebung wie Lichtkonzept strukturieren die verschiedenen Bereiche in Innenraum und stellen eine Beziehung zwischen Innen- und Außenraum her.

Gestaltung
Sowohl im Innen- als auch im Außenraum war der Einsatz von einfachen Details sowie eine reduzierte Gestaltung Ziel
der Planung.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachfenster
VELUX Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

bauart Architekturplanung

Stulzstr. 3

76185 Karlsruhe

Tel. +49 721 20988

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus in den Rheinauen CO2 neutrale Website
428010420
12514871