Haus in Kleinmachnow

Kleinmachnow

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Krause & von Matuschka


52.4079274 13.2227111 Kleinmachnow
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2012

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
870 m³
Nutzfläche
226 m²
Wohnfläche
179 m²
Grundstücksgröße
260 m²
Grundstücksgröße
1.077 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
390.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
11,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Städtebaulicher Kontext

Das Grundstück für dieses Einfamilienhaus liegt in Kleinmachnow bei Berlin. Es war eines der letzten noch unbebauten im sogenannten ‚Musikerviertel‘, ein Eckgrundstück mit einem dichtem Baumbestand aus hohen Kiefern und kleineren Laubbäumen. Die umgebende historische Bebauung entstand in den20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts als Erweiterung des Berliner Ballungsraumes nach Südwesten entlang der Stammbahn. Die bestehenden Gebäude sind im großen Stil nahezu seriell erbaut worden und folgen in ihrer Grundform den Typologien
märkischer Häuser: Sie haben eine moderate Größe (meist ein bis zwei Geschosse) und besitzen überwiegend Satteldächer (45° und steiler), meist ohne Gauben. Die Traufe liegt relativ
niedrig entweder direkt oberhalb des Erdgeschosses oder etwa auf Höhe der Mitte des ersten Obergeschosses. Die meisten Häuser sind verputzte Mauerwerksbauten, es gibt jedoch auch
Holz- und Mischkonstruktionen. Obgleich der geltende Bebauungsplan sich auf diese Typologien bezieht, weichen viele nach der Wende entstandene Neubauten deutlich davon ab und verfremden mit übergroßen Volumina, hohen Traufkanten und flachen Dächern das im Übrigen noch relativ geschlossene Ortsbild.

Entwurfskonzept

Das Haus orientiert in sich mit seiner einfachen, geometrischen Grundform an dem durch die historischen Bauten vorgegebenen archetypischen Kanon. Das relativ große Grundstück erlaubt es, die Baumasse so zu setzen, dass der Garten auf allen Seiten in nutzbarer Tiefe um das Haus herumläuft. Durch den dichten Baumbestand wird es dadurch zum ‚Haus im Wald’, das in engem Kontakt mit der umgebenden Natur steht. Jede der vier Fassaden besitzt eine große Öffnung mit einer vorgelagerten Terrasse, durch die der Innenraum mit dem Garten verzahnt wird. Je nach Himmelsrichtung und dahinter liegender Nutzung sind die Terrassen unterschiedlich ausgebildet: Eine mittelgroße Terrasse nach Osten zur Straße hin dient als Eingang, eine größere im Süden als Rückzugsbereich vor dem eher privaten Wohnzimmer, auf der größten Terrasse im Westen vor dem Esszimmer kann mit Gästen der Abend genossen werden, während eine kleinere im Norden einen Nebeneingang zur Küche bildet. Die Veränderung des Lichtes und der Natur im
Tages- und Jahresverlauf werden so zu bestimmenden Qualitäten des Wohnens. Die wichtigsten Räume des Erdgeschosses – Eingang, Diele, Wohnzimmer und das Esszimmer mit offener Küche – sind als fließender Raum konzipiert, über den die großen Fassadenöffnungen miteinander verbunden sind und der sich über die Treppe bis in das Obergeschoß fortsetzt, wo die Schlafzimmer untergebracht sind. Dadurch erhält das Haus, das in Anbetracht seiner Größe ein recht komplexes Programm besitzt, eine innere Großzügigkeit. Wegen der schwierigen Grundwassersituation wurde auf einen Keller verzichtet. Stattdessen gibt es eine Reihe kleinerer Abstellräume und zahlreiche Einbauschränke.

Material und Konstruktion

Dem Charakter des Gebäudes entsprechend sind die verwendeten Materialen möglichst einfach, natürlich und solide. Als Referenz an den ortsprägenden Baumbestand, aber auch aus Gründen der Kosten- und Energieeffizienz wurde eine Holzkonstruktion gewählt. Deshalb sind auch die Fensteröffnungen relativ sparsam gesetzt, aber doch so wirkungsvoll, dass die
Innenräume hell und großzügig wirken. Das Haus ist in Holzständerbauweise errichtet mit einem Satteldach in zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion. Die Außenwände sind mit einer vertikalen Verschalung aus sägerauher, unbehandelter Lärche verkleidet. Die unterschiedlich breiten Schalbretter liegen in einem freien Verband und erzeugen so eine homogene und doch lebendige Textur. Das Haus steht auf einem niedrigen Sichtbetonsockel, der sich über die Terrassen bis in den Garten erweitert. Die Räume im Erdgeschoß und die Terrassen besitzen einen durchgängigen Plattenbelag aus Betonwerkstein in freiem Verband. Obergeschoß und Treppe haben einen Boden aus breiten, massiven Douglasiedielen erhalten. Dach und Schornstein besitzen eine Titanzinkeindeckung mit Stehfalzen. Das Haus wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Der Wärmeschutz erreicht den Standard KfW Effizienzhaus 85 gemäß EnEV 2009.

Außenanlagen

Die bestehenden größeren Bäume blieben so weit möglich erhalten, kleinere Bäume und Unterholz wurden ausgedünnt. Durch diese Maßnahmen, ergänzt durch wenige Neupflanzungen und einen durchlaufenden Rasen entstand ein rauer Garten, eine Sequenz von Außenräumen, die das Haus umgibt. Eine Buchenhecke, in der der Zaun verschwindet, definiert die Kanten des Grundstückes und schützt vor Einblicken.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
siehe Objektbeschreibung

VERBAUTE PRODUKTE

Armaturen


Türdrücker


Metall-Bleche, glatt

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Krause & von Matuschka

Trendelenburgstr. 14a

14057 Berlin

Tel. 0162 10 78 187

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus in Kleinmachnow CO2 neutrale Website
427664296
12566925