Kühn ist das Raumprogramm der dreiköpfigen Familie umgesetzt. Der große Raum zwischen zwei zentralen Sichtbetonpfeilern lädt zur flexiblen Nutzung ein. Auch in der Höhe entsteht räumliche Großzügigkeit: der Wohnraum mit der Küche, der die Hälfte des Hauses einnimmt, ist in seiner Mitte, am First, fast fünf Meter hoch. Die Decke senkt sich erst an der tiefsten Stelle auf die üblichen 2,60 Meter. Die Schlafräume erhalten ein eigenes geneigtes Dach und über den Bädern befindet sich noch ist noch ein vielseitig nutzbarer Stauraum entstanden, der in keinem Raumprogramm vorgesehen war, ein Geschenk der Geometrie.
Die Oberflächen, rohe OSB-Platten in den Innenräumen sind unbehandelt. Diese „Sparmaßnahme“ verleiht dem Haus seinen eigenen Charakter. Außen sind das Dach und die hinterlüftete Fassade mit rotem Trapezblech verkleidet. Das Rot gibt dem Haus ein Gesicht und trifft den Ton der benachbarten Scheune.
Wie jedes andere Dorfhaus steht das Haus firstständig an der Straße. Es tanzt nicht aus der Reihe und ist dennoch eine zeitgenössische Variante der tradierten Form. Eine gute Zugstunde von der Stadt entfernt, ist das moderne Haus eine Antwort für das Leben auf dem Lande heute.