Der Architekt wollte ein „einfaches, zeitloses und beständiges“ Haus. Die Behörden verlangten den Erhalt des bestehenden Gebäudes, es wurde also renoviert. Das schmale und lange Grundstück nutzte Architekt Pandolfini, um die Wohnfläche des Hauses zu verdreifachen, ohne dass dies von der Straße aus erkennbar ist. Die Herausforderungen des engen Grundstücks meisterte der Architekt, indem er großzügige Räume von fast theatralischer Dimension erschuf. Die neuen Teile enden in einer großflächigen Fensterfront, die den Besucher neugierig macht. Der Architekt richtete eine zusätzliche Etage mit Schlafzimmer ein, dessen Öffnung zum Himmel mit maximaler Breite den Lichteinfall in das darunter gelegene Wohnzimmer ermöglicht. Der gesamte Ausbau wurde mit anthrazitfarbenem Zink bekleidet, der im Tageslicht bläuliche Tönungen annimmt. Zink entsprach gleich mehreren Auflagen aus dem Lastenheft. Der Architekt suchte nach einem zeitlosen Material, das sich für die Dachformen und verschiedene Anwendungsgebiete eignen und außerdem noch witterungsbeständig sein sollte - der Ozean liegt ja quasi am Ende der Straße. Zink findet teilweise auch Eingang in die Innengestaltung und harmoniert mit dem Holz, dem Stein und dem Metall der beeindruckend raffinierten und subtilen Gestaltungselemente.