Mit diesem Wunsch haben wir ein Haus für eine Familie entwerfen dürfen, welches mit dem Tagesablauf der Nutzer harmoniert.
Aufgrund der Höhenvorgaben des Bebauungsplans konnte durch die Wahl des Satteldaches mit einer Neigung von 45° die bestmögliche Flächennutzung generiert werden.
Das Gebäude hat mit dem Satteldach zunächst eine sehr klassische Form,
welche durch die Aufteilung in 3 Gebäudeteile und die jeweilige Materialwahl aufgebrochen wird.
Das „Haupthaus“ beinhaltet die vorwiegend zweckgebundenen Räume.
Die Lichtfuge: eine transluzente Zäsur aus Polycarbonat-Stegplatten, welche sich von Nord nach Süd über Fassade und Dach zieht und das verbindende Element zwischen Haupthaus und hinterem Gebäudevolumen ist.
Das Herzstück des Hauses bildet das zum Garten hin orientierte Gebäudevolumen.
Es ist zentraler Punkt des Familienlebens und wird von mehreren Ebenen bespielt.