Im Erdgeschoss des neuen Wohnhauses befindet sich neben dem Eingangsbereich mit Abstellraum vor allem der großzügige Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Im Obergeschoss sind ein Hobby- und ein Kinderzimmer sowie eine geräumiger Bad- und Saunazone neben dem Schlafzimmer angeordnet.
Der Grundriss ist offen gestaltet, so dass sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss der Gesamtraum des Hauses überall spürbar bleibt. Die raumaufteilenden Wände im Inneren sind entlang der Mittelachse positioniert, so dass entlang der Längsfassaden eine durchgehende Raumabfolge entsteht.
Dies zeigt sich nach außen hin auch in der Anordnung der Fenster. Die großzügigen Fenster mit den Holzschiebeläden ermöglichen von allen Aufenthaltsräumen einen ungehinderten Ausblick auf die ländliche Umgebung. Im Wohnzimmer bietet ein Übereckfenster einen herrlichen Blick auf die Glonn und das Ufergrün sowie einen schwellenlosen Übergang auf die großzügige, Holz beplankte Terrasse.
Im Bereich des Badezimmers im Obergeschoss ist das Übereckfenster auf ein längliches Fensterband reduziert, welches den Blick in die Naturlandschaft aus der Badewanne heraus erlaubt.
In Höhe, Kubatur, Dachform und Farbe folgt das Einfamilienhaus dem vorhandenen Bebauungsplan. So weist das Dach eine Neigung von nur 20° auf und ist mit anthrazitfarbenen Ziegeln gedeckt. Die Fassade ist weiß verputzt, die Holz-Aluminium-Fensterprofile sind ebenfalls anthrazitfarben.
Die kompakte Form des Baukörpers wirkt sich sehr günstig auf den erreichten Niedrigenergiestandard KfW 60.