Haus JMA in Salmendingen

Kirschenweg 27, 72393 Burladingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl. Ing. Friederike Straubinger


48.3609889 9.1223843 Kirschenweg 27, 72393 Burladingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.097 m³
Nutzfläche
67 m²
Wohnfläche
196 m²
Grundstücksgröße
185 m²
Verkehrsfläche
26 m²
Grundstücksgröße
655 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
187.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
485.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
11 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
33 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine junge Familie plante ein Eigenheim auf dem Grundstück am Ortsrand der Gemeinde Salmendingen zu bauen. Ihr Wunsch war ein ökologisches, nachhaltiges Haus mit hohem Wohnwert.
Der 2-geschossige Baukörper mit Satteldach verfügt über eine Grundfläche von 17,75 x 7,00 m und ist mit geringer Flächenversiegelung entlang der nordöstlichen Baugrenze des Grundstücks angeordnet. So wird die Gartenfläche im Süden bestmöglich ausgenutzt.
Eine kompakte Bauweise trägt zur Minimierung des Wärmebedarfs bei.
Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer, der Essbereich, die Küche sowie das Arbeitszimmer mit jeweils direktem Zugang zum Garten. Der Essbereich stellt den Mittelpunkt des Hauses dar und verfügt über einen großzügigen Luftraum bis in den Dachraum hinein.
Die Wohn- und Schlafbereiche orientieren sich mit großflächiger Verglasung nach Süd-Westen und nutzen so die Sonnenwärme. Nebenräume wie Bäder, HWR und Technikraum sind im Nord-Osten untergebracht.
Das Gebäude ist zunächst für eine Familie mit 2 Kindern geplant. Es lässt sich aber ohne großen Aufwand an veränderte Nutzungsformen anpassen. So ist z.B. die Nutzung nur im Erdgeschoss auch möglich, indem das Arbeitszimmer als Schlafzimmer genutzt wird. Flexible Nutzungsmöglichkeiten ermöglichen eine lange Nutzungsdauer bei sich verändernden Nutzungsarten und sind somit ein wichtiger Aspekt für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes.
Baukonstruktion und nachhaltige Materialien:
Das Gebäude wurde als KFW55-Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise mit Massivholz-Deckenelementen errichtet. Durch die vorgefertigten Wand- und Deckenelemente in Sichtoptik konnte der Bau innerhalb von 3 Tagen gestellt werden. Die Fußböden außer den gefliesten Bereichen in den Bädern sind aus Holz. Die Fassadenverkleidung des Wohnhauses besteht aus einer vorvergrauten offenen Holzschalung aus heimischen Hölzern.
Somit besteht der Großteil der Baumaterialien aus regenerativen wiederverwertbaren Materialien, die im Falle eines Rückbaus in die natürlichen Stoffkreisläufe zurückgeführt werden können. Außerdem sind die eingesetzten Baustoffe ausgesprochen emissionsarm.
Die Holz-Alufenster wurden in Dreifachverglasung mit einem UW-Wert von 0,9 ausgeführt.
Auf eine Unterkellerung wurde verzichtet. Das Wohnhaus steht auf einer kostensparenden fundamentlosen Bodenplatte, die auf eine lastverteilenden Schüttung betoniert wurde.
Technik und regenerative Energie:
Die PV-Anlage mit 6,4 KW auf dem Dach liefert regenerative Energie, zum einen für die Luft-Wärmepumpe und zum anderen für die energieeffiziente dezentrale Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung. Zusätzlich versorgt die PV-Anlage einen 10 KW Stromspeicher und speist überschüssige Energie ins öffentliche Stromnetz.
Der zentrale Holzofen unterstützt die Wärmeversorgung im Winter und sorgt für eine wohlige Wohnatmosphäre. Außen liegende elektrisch betriebene Jalousien schützen vor einstrahlender Sonnenwärme und Überhitzung im Sommer.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer, der Essbereich, sowie das Arbeitszimmer mit jeweils direktem Zugang zum Garten. Der Essbereich stellt den Mittelpunkt des Hauses dar und verfügt über einen großzügigen Luftraum bis in den Dachraum hinein. Der Luftraum über dem Essbereich teilt das Obergeschoss in zwei Bereich: in den Schlafbereich der Eltern und den Bereich der Kinderzimmer. Die beiden Bereich sind über einen Steg miteinander verbunden. Die Kinderzimmer gehen über zwei Geschosse und sind jeweils im Dachgeschoss mit einer Schlafempore ausgestattet.
Die Wohn- und Schlafbereiche orientieren sich mit großflächiger Verglasung nach Süden und nutzen so die Sonnenwärme. Nebenräume wie Bäder, HWR und Technikraum sind im Nord-Osten untergebracht.
Um das Gebäude an das leicht abfallende Gelände entlang der Straße anzupassen, wurde das Wohnzimmer abgesenkt. Zentral zwischen Wohn- und Essbereich ist ein Kaminofen angeordnet. Durch die Absenkung und den Kaminofen entsteht eine räumlich Trennung zwischen Ess- und Wohnbereich.
Dank Baukonstruktion, energetisch optimierter Anlagetechnik und Nutzung verschiedener regenerativer Energien ist die Energieversorgung des Wohnhauses nicht nur besonders ökologisch und klimaschonend, sondern ermöglicht auch eine erhbeliche Absenkung der Betriebskosten.

VERBAUTE PRODUKTE

Alber
Treppen
Architekturtreppe "Design"


Sanitärobjekt
Starck1 Aufsatzwaschbecken

Sanitärobjekt
Aufsatz Waschbecken Namur


Heizungsanlagen
Split Wärmepumpe Vitocal 200-s

Sanitärobjekte
Options Sento Wand-WC Vitraflush 2.0

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dipl. Ing. Friederike Straubinger

Birnenweg 14

72393 Burladingen

Tel. 07126 - 921805


Architekturfotografie

Matthias Simon

Rümkerstraße 21

22307 Hamburg


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Hailfinger Bau GmbH + Co. KG

Lichtensteinstraße 6

72820 Sonnenbühl


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Maichle GmbH Heizungsbau Sanitär

Toräckerweg 9

72393 Burladingen

Bauleistung: Ofenbau und Luftheizungen

Ofen Angleitner

Zinkenstraße 2

72379 Hechingen


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Philipp Straubinger

Rainenstraße 2

72393 Burladingen


Energieberatung

Martin Grün, Freier Architekt

Biberacherstraße 11

74172 Neckarsulm


Fachplanung: Tragwerksplanung

Knaak + Reich, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

Am Echazufer 24

72764 Reutlingen


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Albabdichtung, Goran Smoljan

Robert Seifert Straße 12

72501 Gammertingen

Tel. 07574 - 934765


Bauleistung: Elektroinstallation

Oliver Euler Elektrotechnik

Hainburgstraße 5

72415 Grosselfingen

Tel. 07476 - 913692


Bauleistung: Fliesen, Platten

B+B Fliesen Design, Selcuk Gezek

Im Steig 16

72501 Gammertingen

Tel. 07574 - 932247


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Erath Fensterbau

Maieräckerstr. 37

72108 Rottenburg

Tel. 07472 - 915078


Bauleitung (LPH 8)

Dipl. Ing. Friederike Straubinger

Birnenweg 14

72393 Burladingen

Tel. 07126 - 921805


Bauleistung: Estrich

Floortec-Bauservice UG

Marquard -gulde - Weg 10

72401 Haigerloch

Tel. 07474 - 4469971


Bauleistung: Sanitär

Sanitär Matthes

Moltkestraße 12

72475 Bitz

Tel. 07431 - 8472

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus JMA in Salmendingen CO2 neutrale Website
428145404
12808294