Haus K

45239 Essen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturforum Anja Schnitzler


51.3840800 6.9800200 45239 Essen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.919 m³
Nutzfläche
165 m²
Wohnfläche
640 m²
Grundstücksgröße
713 m²
Verkehrsfläche
40 m²
Grundstücksgröße
1.544 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
476.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
59,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
32,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
13,9 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus wurde für eine vierköpfige Familie auf einem ca. 59 Meter tiefen und 26 Meter breitem Hanggrundstück konzipiert.
Für die Auftraggeber war es besonders wichtig, dass das Haus neben einem umfangreichen Raumprogramm u.a. für Empfänge und Musikveranstaltungen, in allen Bereichen und zu jeder Tageszeit mit Licht durchflutet ist.
Der Sonnenuntergang sollte in den Abendstunden auf der Hauptterrasse
zu genießen sein.
Auf dem nach Osten hin orientierten Hanggrundstück war das keine einfache Aufgabe.
Die Lösung wurde durch die U-förmige Gebäudeform erzielt die nach Westen ausgerichtet wurde.
So öffnet sich das Haus mit seinen repräsentativen Lebensräumen über fast drei Geschosse zum Garten und über einen Innenhof Richtung Süden. Damit wird die Sonne im gesamten Tagesverlauf in das offene und großflächig verglaste Haus hinein geholt. Straßenseitig hingegen, wurde das Wohnhaus mit seiner teilweise holzverkleideten ein- geschossigen Fassade eher introvertiert und zurückhaltend gestaltet, denn baurechtlich mußte sich das Gebäude der eingeschossigen Umgebungsbebauung anpassen.
Besonderer Wert wurde zudem auf eine nachhaltige Ausführung gelegt. So wird der Energiebedarf über eine Wärmepumpe gedeckt. Lediglich Lastspitzen werden über eine hocheffiziente Gasbrennwertheizung abgedeckt.
Betonkernaktivierung zur Kühlung der Schlafräume, ein umfangreiches Bus-System für das Gebäudemanagement, und außenliegende Raffstoreanlagen zur Verschattung der riesigen Fensterfronten runden die technische Ausstattung komfortabel und sinnvoll ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Von der Eingangstür bietet sich aber bereits ein spektakulärerer Blick.
Über die Empfangshalle und die deckenhoch verglaste Terrassenfront erstreckt sich beim Eintreten die Haupt-Blickachse bis hin zum Wohnraum mit dem freien Blick in die angrenzende Natur.
Von dort aus wird das ganze Haus erschlossen, ein interner Verbindungsweg schafft eine Anbindung an die Garage mit Anschluss für ein Elektroauto.
Am Ende der Haupt-Blickachse, befindet sich ein drehbarer und mit auseinanderfahrbaren Corten Stahlplatten versehene Kamin.
Dieser markiert die Tiefe des Hauses und den Endpunkt des Gebäudes, vor einer imposanten Fensterfront mit Blick in die Landschaft und den Garten.
Im Verlauf der Erschließung finden sich die öffentlichen Hauptbereiche, Kochen, Essen und Wohnen.
Rechtwinklig zu dieser Achse liegt der den Baukörper wie ein Atrium halbierende Innenhof mit der Haupt-Terrasse.
Der Innenhof öffnet die Räume in Richtung Süden und fängt durch transparente Gebäudefugen auch das Licht der untergehenden Sonne aus Westen ein.
Eine gradläufige Treppe im Bereich der Eingangshalle schafft die Verbindung in die privaten Lebensräume im Obergeschoss mit 4 Schlafräumen und drei Bädern. Hier befinden sich die Kinderzimmer, ein Gästezimmer und der Schlafbereich der Hauseigentümer. Alle Räume mit Zugang zu den vorgelagerten, nach Süden orientierten Terrassen.Die Erschließung der Wellnessetage im Gartengeschoss mit u.a. Pool, Sauna, Whirlpool und Bad sowie einer weiteren Terrasse, übergehend in den Garten mit Sommerküche, erfolgt ebenfalls im Zentrum der Eingangshalle.
Der eigentlich stark abschüssige Garten selbst ist nach hinten in ebene Flächen unterteilt und durch mit Cortenstahl eingefassten Wandscheiben, verbindenden Treppenanlagen und einfassenden Blutbuchen Hecken strukturiert.
Damit werden unterschiedliche Nutzungen, z.B Spielflächen für die Kinder generiert. Zudem bieten die Wandscheiben Hintergründe für Bepflanzung, Lichtinszenierungen und Sichtschutz gegen die Einblicke der Nachbarn.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenanlagen-Ausstattungen
Betonfertigteilstufen

Parklex
Fassaden
Holzwerkstoffplatten für Fassadentechnik

Fenster


Fensterfassade


SSF
Schwimmbäder
Folienbecken

Strehl
Parkett

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturforum Anja Schnitzler

Hohe Buchen 14a

45133 Essen

Tel. +49 234 474488


Architektur: Innenarchitekt

Architekturforum Anja Schnitzler

Hohe Buchen 14a

45133 Essen

Tel. +49 234 474488


Bauleistung: Dämmarbeiten

Gerhard Mohr GmbH & Co.

Kohlenstr. 11-15

44795 Bochum

Tel. 0234/943920

Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Banzhaf Gartenbau GmbH

Neuweselstr. 19a

45355 Essen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus K CO2 neutrale Website
427621820
12649522