Dieses Einfamilienhaus thematisiert den Übergang Innenraum/Außenraum durch die gezielte Setzung von Passepartouts, um die schönen Blickbeziehungen des Grundstücks zu inszenieren und die ungewünschte Nachbarschaft auszublenden.
Die komplexe Kubatur des Hauses mit Durchdringungen/ Verschachtelungen/Oberlichtern und Lichthöfen sowie die weitläufige Terrassenlandschaft mit Pool und Kulissen lassen Haus und Garten fließend ineinander übergehen. Die somit erzielte Raumbildung ist geprägt von Spannungspaaren aus weitläufig-dicht, hell-dunkel, horizontal-vertikal, organisch-geometrisch usw.
Anwendung finden Sprache und Stilmittel der Klassischen Moderne, die Eigenständigkeit ergibt sich jedoch aus der Verschmelzung von Bauwerk und Garten/Natur. Die Materialität beschränkt sich auf weißen feinkörnigen Marmorputz, warmen hellen Sandstein und Glas.
Die komplexe Kubatur des Hauses mit Durchdringungen/ Verschachtelungen/Oberlichtern und Lichthöfen sowie die weitläufige Terrassenlandschaft mit Pool und Kulissen lassen Haus und Garten fließend ineinander übergehen. Die somit erzielte Raumbildung ist geprägt von Spannungspaaren aus weitläufig-dicht, hell-dunkel, horizontal-vertikal, organisch-geometrisch usw.
Anwendung finden Sprache und Stilmittel der Klassischen Moderne, die Eigenständigkeit ergibt sich jedoch aus der Verschmelzung von Bauwerk und Garten/Natur. Die Materialität beschränkt sich auf weißen feinkörnigen Marmorputz, warmen hellen Sandstein und Glas.