Haus Kleefeld

Kleefeld 24a, 21077 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Laura Hirsch Architektin


53.4315345 9.9627286 Kleefeld 24a, 21077 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.456 m³
Nutzfläche
122 m²
Wohnfläche
186 m²
Grundstücksgröße
835 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
45,69 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
41,83 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das lange und schmale Grundstück steigt von der Straße nach Südwesten an, hat also hinten im Garten die Sonne und vorne den Blick übers angrenzende Feld. Die Nachbargebäude stehen dicht nebenan. Es galt sich also abzuschotten zu den Seiten und den Blick nach vorne zu inszenieren, ohne Einblicke von der Straße zu erhalten, und die Sonne von der Gartenseite hereinzulassen.

Die Topgraphie des Grundstücks ermöglichte es, ebenerdig von der Straße in den Keller zu gelangen, wo der Zugang zur Garage patziert wurde. Das Haus ist in Splitlevel-Ebenen konzipiert, die es ermöglichen, auf die unterschiedlichen Höhen des Grundstücks einzugehen und eine offenes und lichtdurchflutetes Raumkonzept zu verwirklichen. Trotz der baurechtlichen Eingeschossigkeit wird das Gebäude als vielgeschossiges Haus erlebbar mit Durchblicken und Bezügen zu allen Ebenen.

Die Eingangsebene nimmt das Büro und das Schlafzimmer und Hauptbad auf, darüber liegen die Kinderzimmer und deren Bad mit dem Wohnzimmer, das durch die gartenseitig eingeschobene Zwischenebene mit Küche und Esszimmer zur Galerie wird. Ganz oben gibt es noch eine weitere Galerie mit Zugang zur hinten Dachterrasse. Diese Dachterrasse fängt die Abendsonne ein, währen die die Dachterrasse vor den Kinderzimmern den Blick übers Feld inszeniert und Morgensonne erhält.

Die Seiten des Hauses sind weitestgehend geschlossen, die größten Öffnungen hat das Haus zum Garten und Südwesten. Trotz der Enge des Grundstücks fühlt man sich daher im Haus privat und uneinsehbar.

Auf dem Keller in Stahlbetonbauweise ist das Haus als Holzrahmenbau errichtet. Hier wurden als innere Beplankung leimfreie Massivholzplatten verwendet (GFM-Platten), die auch in Teilen sichtbar gelassen wurde. Sie bilden gleichzeitig die Aussteifung wie auch die Dampfbremse und sind aus Weißtanne gefertigt. Weißtanne war daher auch das Material für die Holztreppenstufen zwischen den Holzbalkendecke sowie den Dielenboden auf den Holzbalkendecke. Auf den Stahlbetondecken und der Sohle des Kellers liegt geschliffener Estrich als Bodenbelag.

Als Fassade wurden Kanthölzer aus Douglasie gewählt, die in ihrer Stärke gleichzeitig das Geländer der Dachterrassen bilden können. An den Dachterrassen vorne und hinten und damit auch vor der Eingangsüberdachung wurden die Abstände der Kanthölzer zieharmonikaartig aufgeweitet, um mit der Durchlässigkeit zu spielen.

Entstanden ist ein Haus, das gleichzeitig offen und geschlossen ist, das ein gemeinsames und kommunikatives Familienleben ebenso ermöglicht, wie auch Rüchzugsorte vorhält. Das sich in die Umgebung einfügt, sich von ihr abschottet, aber auch gezielte Ausblicke inszeniert.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Büro liegt am Eingang mit Blick auf die Straße und über das Feld. Es ist bewusst nicht mit einem separaten Eingang versehen, kann aber vom restlichen Wohnbereich  mit einer Schiebetür über den Flur abgetrennt werden und funktioniert dann mit eigener Pantry und WC autark.

VERBAUTE PRODUKTE

Kamin-Öfen mit Wassertasche
Eck-Kamin-Einsatz

Sanitärobjekte
DuraSquare Waschtisch

Türdrücker-Garnituren
Haustürgarnitur

Elektroinstallationsanlagen
Gira E2


Türen
Innentüren, Türblätter

Sanitärobjjekte
Badewanne Classic Duo

Armaturen
Ixmo Badarmaturen

Trockenbauplatten
Diamant

Massivholz Junker GmbH
Holzrahmenbau
GFM-Platte

Dachabdichtungen
Dachdämmung und Bitumendachbahnen

Elektroinstallationsanlagen
Raumthermostate

Pfosten-Riegel-Fassaden
Pfosten-Riegel-Fassade

Armaturen
Waschtischarmatur

Gasthermen
Gastherme, Lüftungsanlage, Vakuum-Röhrenkollektoren

Flachdachfenster
Flachdachfenster

Sonnenschutzanlagen
Senkrechtmarkise

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Laura Hirsch Architektin

Kleefeld 24a

21077 Hamburg

Tel. +49 40 87976711

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ing.-Büro Pape & Dingeldein

Zur Trave 1a

23795 Schackendorf

Tel. 04551/99669-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Bardowicks.Haus und Holzbau GmbH

Hoopter Straße 294

21423 Winsen / Luhe

Tel. 04171 – 2401


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

RF Bau GmbH

Adendorfer Straße 3

21379 Scharnebeck

Tel. 04136 - 911166


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Reinhard Gralla Heizung • Solar • Sanitär

Webers Kamp 3

21357 Bardowick

Tel. 04131 - 12 98 79


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Tischlerei Andre Behncke

Ernst-Thälmann.Str. 31

19260 Vellahn

Tel. 03 88 48 / 2 29 30


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Metallbau Burckhardt GmbH

Tischlerstraße 20

30916 Isernhagen

Tel. + 49 5136 8864-47

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Kleefeld CO2 neutrale Website
427797752
12817974