österreichischen Kleinwalsertal wurde auf einer
grünen Anhöhe errichtet. Die in Bezug auf die
Aussicht besonders günstige Lage des Gebäudes
ergab sich aus der Situation des Bauplatzes, der
eine starke Neigung aufwies. Der Bau sollte neben
den Wohnräumen für die Familie des Bauherrn eine
separat begehbare Wohnung aufnehmen. Für die
Umsetzung dieses Raumprogramms wurden die
natürlichen Gegebenheiten des Terrains voll genutzt,
indem die Wohnräume in bevorzugter Aussichtslage
über den zusätzlich gewünschten Raumeinheiten
angeordnet wurden. Die Wohnzone wurde in
Holzsmassiv- und Sichtbetonbauweise errichtet. Sie
liegt leicht auskragend auf einem massiven Sockel auf.
Der Eingangsbereich befindet sich auf der Ebene des
Sockels, wo die Einliegerwohnung eingerichtet wurde.
In den eigentlichen Wohnbereich gelangt man über
eine Stahlbetontreppe. Diese wird mit dem Streiflicht
aus dem oberen Geschoss belichtet. Charakteristisches
Merkmal des Einfamilienhauses ist die dreidimensionale
Verkleidung der Balkone, welche als Sitzmöbel genutzt
werden.