Die Komposition aus hellem Putz, Holzelementen und dem Einsatz von großen Fensterflächen verleiht dem Baukörper seine Leichtigkeit, wodurch er sich zurückhaltend in die Landschaft einfügen lässt. Die Eingangssituation in Nordausrichtung wirkt verschlossen, jedoch stellt sich der offene Wohnraum mit großen Fenstern als Kontrast dar und öffnet das Leben gegenüber der ländlichen Umgebung. Im Erdgeschoss befinden sich neben den Hauswirtschaftsräumen auch die Gemeinschaftsräume, geformt durch eine große, offene Küche, angrenzend an den Essbereich, fortlaufend in das Wohnzimmer. Die großzügige Terrasse lässt sich von allen angrenzenden Bereichen erschließen und lädt insbesondere bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Durch die große Glasfassade werden alle Wohnräume mit ausreichend Tageslicht durchflutet. Das Obergeschoss beinhaltet die Privaträume, aufgeteilt in zwei Kinderzimmer mit einem nahegelegenen Bad und das Elternschlafzimmer, mit eigenem Bad und Sauna. Auf der Südseite des Gebäudes erstreckt sich der Balkon, welcher von allen Zimmern betreten werden kann.
Dieses Gefüge erfüllt die Aufgabe sich atmosphärisch in die Neubausiedlung einzugliedern und unterstützt, durch die offene Bauweise, die Integrität in die Natur.