Haus M

48147 Münster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KRESINGS


51.9652162 7.6380976 48147 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.470 m³
Wohnfläche
392 m²
Grundstücksgröße
730 m²
Grundstücksgröße
410 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
21 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Grundstück an der repräsentativen Piusallee liegt im Zentrum von Münster in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Entlang der baumbestandenen Allee stehen viele freistehende (historische) Wohnhäuser und Verwaltungsbauten. Der Hörster Friedhof befindet sich in Sichtweite.
Direkt vor dem Grundstück Nr. 29 steht eine große alte Kastanie. Eingang und Grundstückszufahrt liegen zur Piusallee hin, Garten und Dachterrasse öffnen sich Richtung Süd-West zu dem parkähnlichen Friedhof.

Gestaltung und Funktionalität
Gebäudeform und Fassadengestaltung orientieren sich in abstrahierter Form an der Nachbarbebauung, insbesondere an der bauhistorischen Villa Nr. 33. Die Giebelform des Daches wird aufgenommen, das Dach dreht sich zugleich in Richtung des angrenzenden Reihenhauses. Auch der Klinker nimmt die Farbigkeit der beigen Putzfassade auf. Der Gebäudesockel springt in gleicher Ausbildung zurück. Die Materialität besteht aus natursteinfarbigem Klinker und Fassadenblechen.
Der Klinker der Manufaktur Janninghoff ist in wildem Relief gemauert, die Fußsortierung, bei der nur die Rückseiten des Ziegels sichtbar sind, verleiht dem Mauerwerk eine gebrochene, weiche Struktur. Der Sockelbereich hingegen besteht aus bronzefarbenem lackiertem Aluminium mit regelmäßig vertikaler Kantung. Im Bereich des Treppenhauses zieht sich das gekantete Blech mit gelochter Stanzung bis in das Dach, ermöglicht so diffuse Einblicke auf die Treppen und lässt bei Dunkelheit das Innenlicht gestreut nach außen dringen.

Das Dach ist mit dem gleichen Blech in gefalzter Ausführung eingedeckt. Alle großflächigen, quadratischen Fenster mit hell gebeizten Eichenholzrahmen weisen Öffnungsflügel mit Glasbrüstung auf. Die Fensterbänke bestehen aus Bronzeblech. In den Innenräumen wurden Eichenholzdielen verlegt, die Türen bestehen aus demselben Holz. Die Wände wurden in gebrochenem Weiß verputzt mit Sichtbetonstützen.
 

Das Haus ist auf einem familieneigenen Grundstück an der Stelle des ehemaligen Elternhauses des Bauherrn entstanden. Es gibt 3 Wohneinheiten, 2 Zwei-Zimmer-Wohnungen im 1. OG und der restliche Raum (EG, 2. OG, DG) für die Bauherrenschaft.  Über einen Aufzug im Treppenhaus kann man sich bequem zwischen den Geschossen bewegen. Das Erdgeschoss besteht hauptsächlich aus einer großflächigen Garage und einer angrenzenden Lounge mit Bar, die in den Garten führt. Die Garage ist aus hochwertigen Materialien und durch eine Glastrennwand von der Bar einsehbar. Durch den wertigen Materialeinsatz mit weißen Epoxidharzboden, -wänden und -decken entfällt der typische Garagencharakter und sie erscheint eher als Teil der Wohnfläche.

Der Garten wurde von den niederländischen Landschaftsplanern Bookamp mit großformatigen Steinplatten, Hochbeeten, Pergola mit Spielplatzfläche für die Kinder angelegt.

Die Mietwohnungen im 1.OG mit gehobenem Ausbau, weisen jeweils einen offenen Küchen-/Wohnraum auf und ein separates Schlafzimmer mit Badzugang. Hier befindet sich auch der Eingangsbereich zu der privaten Wohnung des Bauherrn. Im 2. OG liegen die Schlafräume der Familie mit offenen Masterbereich (Bad, Schlafen, Ankleide, WC) der Eltern, die Räume werden durch Schiebetüren abgetrennt. Der Zugang zum Dachgeschoss erfolgt über eine skulpturale gewendelte Leichtbautreppe in Eichenholz. Das Dachgeschoss selbst besteht aus einem großzügigen Küchen-/Ess-/Wohnbereich. Durch die steilen, ineinandergreifenden Satteldächer entstehen hohen, lichte Räume. Im Dachgeschoss bleibt das Holztragwerk sichtbar, die Dachschrägen wurden für Einbauschränke genutzt, z. B. für die Bibliothekswand mit einem zentralen metallverkleideten Kamin.
Durch den großen Anteil der Fensterflächen fällt viel natürliches Licht in den Wohnbereich.
Die Dachterrasse erreicht man über Schiebefenster. Dank der Glasbrüstung hat man hier einen uneingeschränkten Blick über den Friedhof und Münsters Innenstadt.

Nachhaltigkeit
Durch die kompakte Bauweise bleiben die laufenden Betriebskosten relativ gering. Für das unter Wohnungsnot leidende Münster ist auch die Schaffung neuen Wohnraums von Belang.
Nachhaltig ist das Gebäude auch durch die Auswahl natürlicher recyclebarer vor allem aber langlebiger Materialien.
Der Neubau fügt sich trotz der modernen Erscheinung in das bestehende Straßenbild der Piusallee ein.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
expressives Mauerwerk

VERBAUTE PRODUKTE

HAGEDORN Münsterlanddielen
Parkett
Massivholzdielen EICHE rustikal

Fassade
Arezzo creme weiß, Format LF 490x115x52mm, Vermauerung im Relief

Bad, Sanitär & Armaturen
Waschtischarmatur, Dusche Armatur

Garagentor


Beleuchtung
Standardausstattung Einbau Down Lights

Bad, Sanitär & Armaturen
Aussatzwaschtische, WC

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

KRESINGS

Lingener Str. 12

48155 Münster

Tel. 0251987780

Architektur: Landschaftsarchitekt

Boomkamp Gardens

Hesselerweg 9

7623 AC Borne

Niederlande


Fachplanung: Bauphysik

Hansen Ingenieure

Lise-Meitner-Straße 1-9

42119 Wuppertal


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Nordhorn

Hafenweg 16

48155 Münster

Tel. 0251-3740990


Fachplanung: Tragwerksplanung

Gantert + Wiemeler

Krögerweg 17

48155 Münster


Fachplanung: Brandschutz

Iker Lanvers Ingenieure

Grevener Damm 188

48282 Emsdetten

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus M CO2 neutrale Website
427749760
13091280