Haus M

88400 Biberach an der Riß

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christine Reck Architekten GmbH BDA


48.1056893 9.7784699 88400 Biberach an der Riß
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.015 m³
Nutzfläche
207 m²
Wohnfläche
207 m²
Grundstücksgröße
338 m²
Verkehrsfläche
8 m²
Grundstücksgröße
624 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Topographie und Nutzung
Das Einfamilienhaus reagiert auf eng gesetzte öffentliche Planungsvorgaben mit heterogener Umgebung zwischen Natur, Neubauwohngebiet und ehemaliger Stadtrandbebauung auf dreiecksähnlichem Grundstück und gegenläufiger Hanglage mit seiner Ausnutzung der Topografie, Verteilung der Nutzungen und gezielten Öffnungen nach außen auf drei unterschiedlichen Ebenen (Garten-, Eingangs- und Dachebene).

Das Innere
Die Mitte des Hauses nimmt das Kochen und Essen ein. Sie fungiert als zentraler Treffpunkt der Familie und ist gleichzeitig verbindendes Element der einzelnen Räume und Ebenen untereinander, sowohl horizontal als auch vertikal. Der Wohnraum des Dachgeschosses, durch den Luftraum mit der Mitte des Hauses verbunden, gibt Möglichkeit des Rückzugs.

Raum im Raum
Wie ein Raum im Raum bildet das Innere des Gebäudes einen eigenständigen Kern aus, welcher teilweise mit Lufträumen über zwei Geschosse umhüllt wird. Der innere Kern organisiert sich um einen zentralen Wohn-Essbereich, der von den versorgenden Elementen umgeben und von den Treppenläufen entlang den Fassaden umschlungen wird. Die Hülle wirkt indessen als eigenständiges  Element, die das Innere umgibt. Die Lage und Größen der Fensteröffnungen lassen von außen keine Rückschlüsse auf die Geschossigkeit zu.

Nachhaltigkeit
Familieneigenes Bauholz (Weißtanne) dient sowohl der als Massivholzelement gefügten Konstruktion (Dach, Decken und Wände) des Gebäudes als auch seiner Oberflächen der Außenfassade. Das Gartengeschoss mit hohem Anteil von erdberührten Bauteilen im Hang ist aus sichtbarbelassenem Stahlbeton.
Die erforderliche Energie wird ökologisch über eine Wärmepumpe mit Erdwärmekörbe gewonnen und eine zentrale Lüftungsanlage sorgt stets für frische Luft.

Visueller Rundweg
Gezielt gesetzte Öffnungen und Bewegungsräume um den inneren Kern generieren einen visuellen Rundgang mit architektonischer Dichte, die Positionierung der Fensterflächen ist eine Reaktion auf die vorgefundene Umgebung und schützt das Innere vor Einblicken von außen bei gleichzeitig maximaler Offenheit und Transparenz.
Während sich das Gebäude zur Straße hin unauffällig und geschlossen präsentiert, orientiert es sich in Richtung Gartenseite mit offener und ausladender Geste. Die Positionierung der Fenster spielt eine zentrale Rolle: das Entrée, nach oben offen, reagiert zur Straße hin mit einem tief liegenden Fensterband nahe des Fußbodens und großen Dachfenstern oben, welche den Innenraum mit viel Tagesnordlicht versorgen ohne dabei Einblicke in die Privatsphäre zu gewähren. Der Tageswohnbereich öffnet sich nach allen Seiten über eine große Sitznische im Erker, über die zugeordnete Balkonaußenfläche und zur ebenerdigen Gartenfläche im Hofbereich sowie einem höhenversetzten Fenster nach oben hin.
Die privaten Räume der Gartenebene liegen auf Niveau der zum Haus hin flach abfallenden Wiesenflächen. Der Wohnbereich unter der Dachfläche öffnet sich in der Verlängerung der Dachuntersicht zum Himmel hin.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Familieneigenes Bauholz, Raum im Raum, Lufträume

VERBAUTE PRODUKTE

Dach
Eternit-Wellplatten

Bodenbelag
Linoleum Forbo Marmoleum 2939 (black)

NUR-Holz
Massivholzelemente


Dachfenster
Velux GGL

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christine Reck Architekten GmbH BDA

Hindenburgstr. 24

88400 Biberach

Tel. +49 7351 168245

Bauleistung: Rohbau

Hermann Stark Bauunternehmen GmbH

Bellamonter Strasse 9

88436 Eberhardzell-Füramoos


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Kappler GmbH und Co KG

Tannheimer Straße 20

88459 Tannheim-Arlach


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Mark Parkett & Boden

Lange Straße 16

88499 Riedlingen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus M CO2 neutrale Website
427733047
13092500