Haus M

Im Winkel 6a, 38660 Isenbüttel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Busch & Takasaki Architekten BDA


52.4323752 10.5840397 Im Winkel 6a, 38660 Isenbüttel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
557 m³
Wohnfläche
100 m²
Grundstücksgröße
140 m²
Grundstücksgröße
483 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
80.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
350.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
40,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das in Isenbüttel bei Braunschweig gelegene Wohnhaus reiht sich mit seiner Größe,
Linienführung und Farbgebung zunächst ganz selbstverständlich in das umliegende Quartier
ein. Gleichzeitig ist das Haus anders: seine reduzierte Formensprache und die großflächigen
Öffnungen in der sonst homogenen Gebäudehülle verleihen ihm einen ganz eigenen Charakter.

Eine Reminiszenz an die lokale Bautradition der Höfe und Stallungen ist die Verwendung
einer Holzkonstruktion mit Satteldach. Zur Straße hin zeigt sich das Haus geschlossen,
weil der Fokus auf dem großzügigen Innen- und Außenraumbezug in Richtung Garten liegt.
Die formbestimmende Gaube versorgt das darunterliegende Wohnzimmer zusätzlich mit Licht von oben und lässt
die Luft in den Sommermonaten durch den Kamineffekt angenehm zirkulieren.
Auf diese Weise konnte der Low-tech Anspruch von Planern und Bauherrin erfüllt werden.

Ein zentral gelegener Kern mit Badezimmer, Küche und Treppe in das 1. Obergeschoss
zoniert auf ganz einfache Weise die Wohnbereiche. Sie lassen sich bei Bedarf über
Schiebetüren abtrennen. Flure gibt es dadurch keine.
Aus dem Wohnzimmer mit seiner offenen Küche, aus dem Schlafzimmer und aus der Badewanne fällt der weite, offene Blick in den Garten. Im Obergeschoss befindet sich ein Gästezimmer, das über eine Gaube belichtet wird.
Es hat ein eigenes Bad.

Die Richtung der vertikalen Schalung aus heimischem Lärchenholz wird auf dem Dach durch
die Stehfalz der Zinkabdeckung fortgeführt.
Auch in ihrer Farbe sprechen die beiden Materialien eine Sprache.  
Im Inneren wird die Reduktion auf das Wesentliche hinsichtlich der verbauten Materialien
fortgeführt: Birke für die Oberflächen der Einbaumöbel und Treppe, verputzte Lehmwände,
polierter Estrich und Aluminium in der Küche. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
-Haus fügt sich in Umgebung mit Größe, Silhouette und Farbe ein.

-Holzkonstruktion ist Reminiszenz an lokale Bautradition der Höfe.

-Das Gebäudeöffnet sich zum Garten.

-Formbestimmende Gaube für Belichtung und Belüftung des Innenraumes.

-Zentraler Kern (Küche und Bad) trennt die Wohnbereiche.

-Materialwahl sehr reduziert in in Farbigkeit aufeinander abgestimmt.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Domofloor Sichtestrich
Bodenbelag
CT-C30-F5 als Heizestrich

Lichtschalter
LS 990 Les Couleurs

Refom
Küchen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Busch & Takasaki Architekten BDA

Schönstedtstr. 7

12043 Berlin

Tel. +49 30 81493541


Architekt/Planer

Ann-Kathrin Lepke

Im Winkel 6a

38550 Isenbüttel


Fachplanung: Tragwerksplanung

Lepke Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Am Blankenmoor 11a

38518 Gifhorn

Tel. +49 5371 51068

Fachplanung: Bauphysik

Lepke Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Am Blankenmoor 11a

38518 Gifhorn

Tel. +49 5371 51068

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus M CO2 neutrale Website
427668399
13165781