Durch die Wahl einer Holzkonstruktion auf Stahlstützen konnte der Grundgedanke des Entwurfs konsequent umgesetzt werden. Die an ein Baumhaus erinnernde Leichtbaukonstruktion entspricht statisch dabei den Anforderungen der Bestandsgaragen.
Um die kleine Fläche möglichst gut ausnutzen zu können wurde der Grundriss der knapp 100m² großen Wohneinheit so offen wie möglich gehalten. Der offene Koch-Wohn-Essbereich wird dabei durch eine großzügige, überdachte Terrasse erweitert.
Die sichtbare Holzdecke und der Blick in das erhaltene Grün des Innenhofs verflechten den Innen- und Außenraum gestalterisch miteinander.
Durch das Zusammenspiel des geringen Gebäudevolumens, der Konstruktionsart in Holz und der Nutzung der bestehenden Heizanlage im Bestandsgebäude konnte ein zeitgemäßer Anspruch an die Nachhaltigkeit des Gebäudes erfüllt werden.