Haus Polz

Rosenweg 11, 94127 Neukirchen am Inn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Multerer Architekten


48.5186901 13.3771542 Rosenweg 11, 94127 Neukirchen am Inn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
710 m³
Wohnfläche
150 m²
Grundstücksgröße
800 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus ist als einfaches breites Satteldachhaus konzipiert, im Volksmund gerne auch "Kulissengiebel-Haus" genannt. Im Geiste mancher teilweise auch ironisch gedachter Referenzen wie etwa dem "Haus für die Mutter" von Robert Venturi wird der Giebel, indem er über der langen Gebäudeseite errichtet wird, überhöht und die Präsenz des eigentlich kleinen Hauses gesteigert.

Hinter dem hohen und breiten Giebel findet sich Platz für zwei nutzbare Ebenen und teilweise sogar für Raumhöhen über vier Meter. Die geringe Tiefe des Hauses ermöglicht darüber hinaus eine maximale, da meist zweiseitige natürliche Belichtung und vielfältige Durch- und Ausblicke im und aus dem Haus. Die großen Fenster schaffen Panorama artige, unverbaubare Ausblicke in den Garten und die daran angrenzende "Wiesensenke". Den Garten selbst teilt der Baukörper in zwei maximal große Flächen, einem Garten mit Sonnenterrasse nach Süden und dem noch größeren Obstgarten hinter dem Haus.

Neben den Kriterien von Einblicksschutz und energetisch günstiger Ausrichtung folgt die Stellung des Hauses dem Ziel einer geringstmöglichen Verschattung des Grundstücks.
Im Erdgeschoss befinden sich neben dem großen offenen Wohn- und Essbereich - mit der Raum prägenden zentralen Kreuzstütze - die Küche, ein kleines Duschbad mit WC und ein flexibel als Arbeits-, Klavier- und Gästezimmer nutzbarer bis unter das schräge Dach reichender Raum. Das Obergeschoss beherbergt die Schlafräume, das Bad und eine großzügige obere Diele, die auch als Spiel- oder Arbeitsbereich genutzt werden kann.

Die Treppen, eine zweiläufige, die direkt aus dem Wohnraum ins Obergeschoss führt, und eine steile einläufige Stiege, die in die Dachkammer führt, sind so angeordnet, dass sie diagonale und vertikale Blicke durch das ganze Haus ermöglichen. Konstruktiv ist das Haus in seinen tragenden Teilen weitgehend aus Holz. Die Außen- und Innenwände sind in Rahmenbauweise erstellt, die Decken als sichtbare, weiß lasierte Balkendecken ausgebildet.

Auf dem zentralen räumlichen Element im Erdgeschoss, der Kreuzstütze, lagert ein mächtiger Holzbalken, der in Gebäudelängsrichtung verläuft. Von ihm aus spannen die Träger der Balkendecke zu den Außenwänden. Der hölzernen Erscheinung im Inneren steht der neutralisierende Ausdruck der verputzten Außenwände gegenüber. Die gedämmten Holzrahmenelemente werden hierzu lediglich mit einer wenige Zentimeter dicken Holzweichfaserplatte belegt, die als Putzträger dient.

Der Putz selbst ist ein sehr einfacher und glatter Silikonharzputz, der die Bewegungen der Holzkonstruktion ohne Risse auszugleichen vermag. Mit diesem Wandaufbau erhält man im Vergleich zum Massivbau dünne, aber sehr gut gedämmte Außenwände. Im Zusammenspiel mit den fast außenbündig sitzenden Holz-Alu-Fenstern stellt sich der Effekt einer fast papieren anmutenden Außenwand ein. Gleichzeitig steht das Haus, einem klassischen Fertighaus von der Stange ähnlich, im Zeichen eines bis auf äußerste betriebenen Kostenpragmatismus!

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Multerer Architekten

Altersheimerstr. 6

81545 München

Tel. +49 89 62021743

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Polz CO2 neutrale Website
427663942
10026319