Jede Perspektive bietet neue Eindrücke. Das Obergeschoss ist nach vorne gezogen, aus ihm gehen Wand und Dach des Eingangsbereichs sowie der Carport hervor. 700 Quadratmeter umfasst das Grundstück. 173 Quadratmeter macht die Wohnfläche aus. Putz und Glas gestalten die Fassade: zum Garten mehr Glas, zur Straße mehr Putz. So wird dem Anspruch an Privatsphäre und Offenheit Rechnung getragen.
Ein hoher Anspruch an Minimalismus zeichnet diesen Bau aus: eine Farbe, gerade Linien, wenige Materialien. Während außen nur Putz und Glas die Fassade gestalten, sind in den Innenräumen Böden, Wände, Decken und die Treppe mit dem gleichen Material versehen -ein Zementgemisch, naht- und fugenlos aufgetragen. Selbst in der Dusche im Badezimmer findet sich das Material wieder. Das Erdgeschoss bestehend aus Küche, Ess- und Wohnbereich erstreckt sich auf einen Raum. Durch Versprünge der Kuben ergeben sich optische Abgrenzungen der Nutzungsbereiche.
Alle Verstaumöglichkeiten sind in die Wände eingelassen. Eine Betonfaltwerktreppe führt ins Obergeschoss, wo die Schlaf- und Büroräume liegen. Großzügig und geräumig wirkt der Bau - unterstrichen unter anderem durch die freistehende Kochinsel und Badewanne. Ökologische Qualität erhält der Bau mit seiner Dreifachverglasung sowie der solarunterstützten Gastherme.