Haus Roy

Floraweg 8200 Schaffhausen, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: btob architects | henning könig alexander thomass


47.7096999 8.6266181 Floraweg 8200 Schaffhausen, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
205 m²
Grundstücksgröße
815 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das im Schaffhauser Quartier ‚Breite’ errichtete ‚Haus Roy’ bildet den nördlichen Abschluss der 1911 als Hofanlage angelegten Wohnüberbauung ‚Schwarzadlergüetli’, welche hufeisenförmig einen großzügigen Gartenhof umschließt. Während sich der Baukörper einerseits schützend zwischen öffentliche Strasse und Innenhof stellt, partizipiert er andererseits vom großzügigen Grünraum des gemeinschaftlichen Innenhofes. Im Zusammenklang mit dem auf der Bauparzelle bestehenden denkmalgeschützten Riegelhaus entsteht ein räumlich wie ästhetisch spannungsvoll dichtes Ensemble aus Alt- und Neubauten. In seinem sichtbaren Detail ist der Neubau auf das mögliche Minimum reduziert und erscheint als monolithischer Block. Die fugenlose Betonschale wird durch die schwarzbraun glänzende Lackierung entmaterialisiert, sodass eine scharf geschnittene abstrakte Skulptur entsteht, in deren Masse drei sehr unterschiedliche Außenräume eingeschnitten sind. Der durch die Auskragung des Obergeschosses geschützte Eingangsraum mit Einstellplatz dominiert die sonst geschlossene und der Quartierstraße zugewandte Nordseite. Im Gegensatz dazu öffnet sich die Südseite in den Innenhof und verzahnt sich durch tiefe Einstülpungen mit dem Außenraum. Als Gegenpol zum exponierten Atrium im Obergeschoss besitzt das ebenerdige Gartenzimmer mit dem umbauten Ahornbaum einen nahezu kontemplativen Charakter. Aus dem Wunsch der Bauherrschaft nach einem flexibel teilbaren Wohnraum entstand ein Raumkonzept, welches gleichermaßen die Nutzung als großzügiges Einfamilien-, als Mehrgenerationen- aber auch als Zweifamilienhaus zulässt. Das Umschalten zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien erfolgt durch minimale Eingriffe - eine verdeckte Schiebewand kann im Erdgeschoss eine autarke Wohneinheit abtrennen, im Obergeschoss übernimmt eine entsprechend ausgestattete Garderobenklappe die Funktion einer zweiten Wohnungstür, Gemeinschaftsbereiche bleiben bei allen Nutzungsvarianten autonom zugänglich.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Wohnkonzept eines scheinbar endlos mäandrierenden Wohnraumes um sechs Funktionskörper vereint großzügige Wohnfläche mit der Möglichkeit flexibel schaltbarer, differenzierter Lebensräume. Durch die Reduktion des sichtbaren architektonischen Details auf das mögliche Minimum bleibt der Bauherrschaft der maximale Freiraum für die Gestaltung des eigenen Wohnens.
Die Reduktion der Elemente bei gleichzeitiger Erhöhung der Komplexität durch deren Zusammenspiel setzt sich konstant von außen nach innen fort: Wie die Außenhülle ist auch der fugenlose Boden monolithisch gegossen. Er wurde anschließend mit einem Terrazzoschliff und einer transparenten Epoxydharzversiegelung veredelt. Das Gussboden setzt sich auf Setz- und Trittstufen der beiden Treppen fort und unterstreicht den ununterbrochenen Raumfluss durch alle Geschosse. Vorhänge und raumhohe Klapp- oder Schiebetüren können unterschiedlichste Raumzusammenhänge herstellen - der Außenraum kann in den Wohnraum einbezogen oder ausgegrenzt werden. Für Bad- und Küchenmöbel wurde u.a. ein durchgefärbter faserbewehrter Hochleistungsbeton eingesetzt. Die außenbündigen Lochfenster und innenbündigen raumhohen Verglasungen beleben den reduzierten Innenraum durch vielschichtig wechselnde Lichtstimmungen. Wände und Decken aus glattem Gipsputz wurden mit einer 2% gelb abgetönten und seidenglänzenden Farbbeschichtung versehen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

btob architects | henning könig alexander thomass

Schlesische Str. 12

10997 Berlin

Tel. +49 30 692044100

Fachplanung: Tragwerksplanung

WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG SIA/USIC

Güterstrasse 144

4002 Basel

Schweiz


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Stefan Graf ETH/SIA

Kanonengasse 23

4051 Basel

Schweiz


Architekt/Planer

btob architects

Spitalstrasse 8

4056 Basel

Schweiz

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Roy CO2 neutrale Website
427697047
12511210