Das Erdgeschoss ist als ein offenes Raumkontinuum gestaltet. Diese Ebene wird lediglich durch eingestellte Wandscheiben zoniert, so dass sich abwechslungsreiche Blickbeziehungen innerhalb des Gebäudes ergeben. Unbemerkt vollzieht sich der Übergang vom Wohn- und Essbereich ins Freie. Das Raumerlebnis geht nahtlos in den angrenzenden Bereich Terrasse über und umgekehrt wird die Natur in den Wohnbereich eingeflochten.
Die Wasseroberfläche des Pooles beruhigt zusätzlich und reflektiert die unterschiedlichsten Einflüsse des Sonnenstandes. Fließende Verläufe von Innen nach Außen entstehen. Im Obergeschoss und im Loft befinden sich Schlaf- und Aufenthaltsräume der Bauherren + Kinder + Gäste. Dieser Bereich überrascht durch seinen unkonventionellen Grundriss. Die Etagen folgen konsequent der Idee eines offenen und kommunikativen Hauses.
Im Dachgeschoß, dem Loft, hat sich das Bauherrenpaar seinen ganz persönlichen Traum von einem Wellnessbereich erfüllt. Ein Baukörper der sich wie eine Skulptur wandelt, sich öffnet und schließt dem Verlauf der Sonne folgend. Das lineare System folgt einer ebenso strengen wie schlüssigen Logik: Im zentralen Erschließungs- und Funktionstrakt befinden sich Treppehaus, alle Sanitärinstallationen und Nebenräume.
Das Gebäude ist ein Niedrigenergiehaus nach KFW 40 Standard.