Am Stadtrand von München liegt dieser Ortsteil mitten im Grünen. Die Bauherrin, eine musikbegeisterte Chemikerin, wünschte sich ein Haus für sich, ihren Flügel und den Chor, den sie leitet. Einen Raum, in dem zum Einen die Musik und ihre Gäste im Mittelpunkt stehen, und der zum Anderen von schlichter Eleganz und einer aufs Wesentliche reduzierten Formensprache geprägt ist – ohne dabei auf eine Wohlfühlatmosphäre zu verzichten. So entstand ein Haus in kompletter Holzbauweise im Plusenergiestandard auf ökologisch und handwerklich höchstem Niveau.
Konstruktion
Das gesamte Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit Holzwolledämmung errichtet. Die Außenhülle ist beim Wohnhaus komplett mit Aluminium verblecht, das Nebengebäude mit Weißtanne vertäfelt. Beim Innenausbau wurde mit Ausnahme der Küche unbehandelte massive Weißtanne verwendet. Der Fußboden ist ebenfalls aus Weißtanne, allerdings in feiner sägerauer Struktur.
Energiekonzept
Durch hohen Wärmedämmstandard werden sehr geringe Transmissionswärmeverluste erzielt. Als Energiequelle wird sich der sehr hoch stehende Grundwasserspiegel zu nutze gemacht. Die Energie für die Grundwasserwärmepumpe wird mit Hilfe einer sehr subtil eingebundenen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach erzeugt. Über das Jahr gerechnet wird wesentlich mehr Energie erzeugt als selbst verbraucht. Der Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist.