Haus S

65193 Wiesbaden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christ.Christ. associated architects GmbH


50.1127439 8.2392645 65193 Wiesbaden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
452 m²
Grundstücksgröße
873 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wir empfinden die vorliegende Bauaufgabe als ein zentrales Thema heutiger Stadtentwicklung:
Die Dachfläche als Grundstück, auf dem eigenständige Baukörper errichtet werden können –
städtische Nachverdichtung durch Nutzung der Dachlandschaft als wertvolles Bauland.

Dabei wird der Architekt stets vor die Frage des zeitgenössischen Umgangs mit der bestehenden Bausubstanz gestellt. In dem vorliegenden Fall war es ein bungalowartiges Wohnhaus aus den 60er Jahren, errichtet vom Wiesbadener Innenarchitekt Wilfried Hilger für sich und seine Familie.

Die Herausforderung in der Entwurfsphase bestand darin, das Gebäude aufzustocken ohne den Charakter des bestehenden Gebäudes zu beeinträchtigen und gleichzeitig eine Balance zwischen Alt- und Neubau zu finden. Die Aufstockung sollte sich in das bestehende Gefüge eingliedern und trotzdem einen zeitgenössischen Umgang mit dem Thema aufzeigen.

Auf dem weit auskragenden Flachdach wurden drei einzelne Baukörper errichtet, welche lediglich durch einen Glasgang miteinander verbunden sind. Die drei Baukörper definieren durch ihre Lage zueinander unterschiedliche Freibereiche: Eine naturnahe Wiese mit kleinem Apfelbaum im Südwesten, einen ruhigen, steinbelegten Hof mit einer Küsten-Kiefer im Norden und eine Dachterrasse im Osten, neben welche eine Magnolie gepflanzt wurde.

Da die Konstruktion des Bestandsgebäudes für eine Aufstockung nicht ausgelegt war, mussten erhebliche Ertüchtigungsmaßnahmen im Bestand durchgeführt werden. Über 24 Pins wurde ein neuer Stahlrost mit der bestehenden und ertüchtigten Konstruktion verbunden. Dadurch wurde eine neue Ebene geschaffen, auf welche wie bei einer Fundamentplatte bei einem Neubau die drei Baukörper errichtet wurden.

Die Aufbauhöhe des Rostes wurde dazu genutzt, Installationen unterzubringen und die Badewanne in einer der drei neuen Baukörper in den Boden zu versenken, um das Badezimmer optisch so großzügig wie möglich zu gestalten. Um die große Attika in Ihrer Erscheinung zu entschärfen, und um zwischen Neu- und Altbau zu unterscheiden, wurde eine Fuge eingeführt, in welcher auch der horizontale Sonnenschutz versteckt wird.

Das Bestandsgebäude im Erdgeschoss wurde größtenteils von den bestehenden Wänden und Einbauten befreit, um einen großzügigen Wohnraum über beinahe die gesamte Geschossfläche zu schaffen. Die bestehende Küche wurde mit systemgleichen Komponenten ergänzt und inmitten des Wohnraums gestellt. In der Erdgeschossebene sind außerdem die Kinderzimmer mit Ankleide und Bad untergebracht. Der Bestandsbau wurde energetisch saniert und mit einem neuen Brennwertkessel und einer Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung ausgestattet.

Im Untergeschoss wurde das Gästezimmer neu gestaltet und die bestehende Einliegerwohnung teils saniert.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Durch die Einbeziehung des Außenraums in die Planung konnte ein vielfältiges Raumgefüge entstehen, was besonders im Sommer unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Durch die großen Glasflächen wird der freie Blick auf die begrünten Dachflächen und die Stadt ermöglicht. Die Fensterflächen im Bereich der Aufstockung wurden so angeordnet, dass möglichst wenig Einblicke von außen möglich sind. Durch den außen liegenden weißen Sonnenschutz aus textilem Screen werden im ausgefahrenen Zustand die Fensterflächen zu transluzenten „Lichtwänden“. Dadurch können zusätzlich Einblick und Ausblick fein gesteuert werden.

In einem der neuen Baukörper ist das Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad untergebracht. Die beiden anderen dienen als Wohn-/ Arbeitszimmer für die Bauherrin und den Bauherrn.

Die gesamte Aufstockung und der Umbau geschahen größtenteils im bewohnten Zustand, was einen perfektionierten und genau abgestimmten Zeitplan voraussetzte. Größere Eingriffe wurden mit der Urlaubszeit der Bewohner koordiniert.

VERBAUTE PRODUKTE

Küchen


Waschtische

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christ.Christ. associated architects GmbH

Parkstrasse 75

65191 Wiesbaden

Tel. +49 611 562018

Fachplanung: Tragwerksplanung

Schmitt + Thielmann und Partner

Hubertusstrasse 13

65203 Wiesbaden

Tel. +49 611 4118730


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Stahlbau Eulberg GmbH & Co KG

Industriegebiet Im Rohr -

56235 Ransbach-Baumbach

Tel. +49 2623 9294810


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Wölfel + Söhne Zimmergeschäft

Klosterstrasse 8

65345 Eltville-Rauenthal

Tel. +49 6123 71624


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Dauber Bedachungsgeschäft

August-Ruf-Strasse 17

65207 Wiesbaden-Auringen

Tel. +49 6127 4622


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Landua Metallbau

Ober-Olmer Strasse 13

55127 Mainz

Tel. +49 6131 947670


Bauleistung: Trockenbau

Sytem Trockenbau GmbH

Im Großen Rohr 1a

65549 Limburg

Tel. +49 6431 941435

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus S CO2 neutrale Website
427666309
12550244