Haus S

Frankfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Meixner Schlüter Wendt Architekten BDA


50.1109221 8.6821267 Frankfurt
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.680 m³

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Analyse Bestand / Aufgabe
Ausgangssituation ist ein eingeschossiges 50er-Jahre Gebäude in dichter Innenstadtlage auf einem Grundstück mit relativ großem Garten. Das Bestandsgebäude soll als Wohnhaus für eine Familie mit 4 Kindern umgebaut und erweitert werden. Durch die Lage im Inneren einer Blockrandstruktur geht es hier nicht um ein gewöhnliches Einfamilienhaus mit Garten, sondern um eine Synthese eines derartigen Typus mit einem urbanen, verdichteten städtebaulichen Kontext.

Planung - Grüne Oase
Der Entwurf beschreibt einen Prozeß, bei dem eine fiktive Grundkubatur, die das gesamte Grundstück besetzt, in zwei Schritten transformiert wird:

1. Schritt - Anpassung der möglichen Baumasse an die städtbauliche Umgebung
2. Schritt - Substraktion entsprechend der Parameter Bestand, Nutzung, Belichtung und Nachbarschaftsabstände.

Die städtebauliche Anpassung und die Substraktion führen zu drei Unterschiedlichen Außenbereichen - 1. Eingang, 2. Vorgarten, 3. Garten.
Die daraus resultierenden baulichen Strukturen bzw. Grünräume schaffen so einen eng mit dem Haus verknüpften und geschützten Gartenraum - eine grüne Oase mitten in der Stadt.
Garten und Haus verschmelzen selbst zu einer fließenden Raumstruktur.
Baukörper und Gartenraum antworten auf die plastische Struktur der heterogenen Gebäude-Rückseiten der Umgebung in unterschiedlicher Art und Weise - im Spektrum zwischen Permeabilität und Separierung. Dabei spielt der Umgang mit Schwellen zwischen öffentlichem Raum ( Straße / Blockrandstruktur ), halböffentlichem Raum ( Eingang, Vorgarten ), familiärem Raum ( Garten / Haus ) eine entscheidende Rolle.
Signifikantes Beispiel dafür ist z.B. die Brückenloggia, die vieldeutige Raumbeziehungen generiert. In sofern können sich vielfältige Interaktionen und Verbindungen zwischen der Familie und der Nachbarschaft entfalten.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Meixner Schlüter Wendt Architekten BDA

Fischerfeldstr. 13

60311 Frankfurt

Tel. +49 69 210286-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus S CO2 neutrale Website
427666362
9859484