Der Wunsch nach was Anderem
Vertrauensbeweis ……. Der Wunsch nach Klarheit und nachhaltiger Architektur war
Ausgangspunkt der Überlegungen zu einem Bauvorhaben mitten in einem neu
erschlossenen Baugebiet in Bergisch-Gladbach Refrath. Ein typisches
Neubaugebiet, um sich den Traum vom Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung zu
erfüllen. Wichtig war es, dass die zukünftigen Nutzer sich nicht gegenseitig stören
und eigene Gartenbereiche nutzen können.
Um der Vielfalt der Nachbarbebauungen zu entfliehen, entschieden sich die
Architekten für einen Baustein, der dem „Ursprungsentwurf eines Hauses“ sehr
nahekommt. Einfach ein Haus mit einem Dach und vier Wänden. Der Verzicht auf
jegliche Vor- und Rücksprünge, Erker und Dachgauben, dafür Rücksicht auf eine
städtebauliche Maßstäblichkeit und einer zurückhaltenden ruhigen
Fassadengestaltung, wurden zum Leitbild des Entwurfs.
Als Außenhaut wurde das Material Backstein mit einer rauen Oberfläche gewählt,
alle Fensteröffnungen folgen einem Prinzip von Länge zu Breite und sind (fast) alle
bodentief.
Die Klarheit aus dem Entwurf des Hauses und seinem Material Backstein wurde
ebenso konsequent in der Außenraumgestaltung fortgesetzt. Ziel war es für beide
Wohnungen einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum zu
schaffen. Boden-Backsteine im Außenbereich in Verbindung mit Basaltstreifen als
frei eingeworfene Elemente bilden neben großformatigen Basaltplatten, die als
Wegeführung (Steps) dienen, den Übergang vom vertikalen „ Baustein Haus“ zum
Außenraum und Gartenfläche. Das H A U S | S E C H Z E H N steht fest auf seiner
Basis, umgeben von fein abgestimmten Gräsern und Bodendeckern. Spalierbäume
(Buche) bilden gestalterisch die Abgrenzungen zu den Nachbargrundstücken.
roemerpartner | Februar 2020