Haus Selbach

Bensberger Straße 239, 50503 Rösrath

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wendling Architektur


50.9221765 7.1745076 Bensberger Straße 239, 50503 Rösrath
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
180 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
165.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
690.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf einer Anhöhe im Rheinisch-Bergischen Land fügt sich ein neues Giebelhaus in den bestehenden Kontext ein. Es ist markant an der Hauptverkehrsstraße von Rösrath-Forsbach gelegen und grenzt an einen Park an. Ein Mahnmal in der Mitte des Parks erinnert an die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein Doppelhaus in Fachwerkbauweise, das in den 90er Jahren durch das Architekturbüro Oxen+Römer erweitert wurde. Die rechte, marode Doppelhaushälfte des Fachwerkhauses wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Gebäudeensemble ergänzt. Durch die Weiterführung des Satteldaches werden Alt- und Neubau verbunden.
Der Neubau gliedert sich in zwei Wohneinheiten, die über separate Hauseingänge verfügen. Die Wohnung im Erdgeschoss wird auf der rückwärtigen Seite erschlossen und gliedert sich in einen großen Wohn-Essbereich und zwei weitere Zimmer.
Der Zugang zur Wohnung im Obergeschoss ist zur Straßenseite orientiert, eine einläufige Treppe führt direkt hinauf. Der zentrale Wohnraum erstreckt sich über zwei Geschosse bis unter das spitze Giebeldach. In diesem Raum befindet sich eine offene Wendeltreppe, die zu einer Dachloggia führt. Darunter befinden sich zwei weitere Zimmer, die an den Hauptraum anschließen.
In beiden Wohneinheiten befinden sich die Haupträume im giebelständigen Teil des Hauses. Die Nebenräume sind im Verbindungsstück zur benachbarten Doppelhaushälfte untergebracht.
Der Materialkanon beschränkt sich auf wenige Materialien: Fenster aus Aluminium, Parkett aus Eschenholz und die Spindeltreppe aus Stahl. Die Wände haben einen mineralischen Aufbau, es wurden ausschließlich ökologische Dämmstoffe zum Einsatz gebracht. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- zwei voneinander unabhängige Wohnungen mit separaten Hauseingängen
- sensibler Umgang mit dem vorhandenen Bestand
- Verschmelzung der Satteldächer zwischen Bestand und Neubau
- sorgfältige Auswahl sämtlicher Materialien 
​​​​​​- ausschließlich ökologische Dämmstoffe
- mineralisches WDVS 

VERBAUTE PRODUKTE

Dach
Tegalit


Dach


Dach
Knickfenster

Dämmung
Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WDVS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wendling Architektur

Tempelstraße 2

50679 Köln

Tel. 01732983541

Bauleistung: Rohbau

Fugmann Bauprojekte UG

Robert-Koch-Weg 2

51545 Waldbröl

Tel. 015157671493


Bauleistung: Dämmarbeiten

K.A.T GmbH

Sander Straße 192

51465 Bergisch Gladbach

Tel. 015734047933

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus Selbach CO2 neutrale Website
427662674
13096261