Haus T - individuell vorgefertigtes Holzwohnhaus - Raumerlebnisse auf einer Ebene

Kubigweg 9, 64380 Roßdorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ulrike Franke Architektur


49.8650464 8.7509657 Kubigweg 9, 64380 Roßdorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
534 m³
Nutzfläche
141 m²
Wohnfläche
129 m²
Grundstücksgröße
174 m²
Grundstücksgröße
505 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
460.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
54 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
63,2 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
12,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das aus zwei hölzernen Baukörpern und sich weitendem Verbindungsbau bestehende, auf einer Ebene organisierte, barrierefreie Wohngebäude wurde aus vorgefertigten Holz-Bauteilen inkl. Fenstern in nur 3 Tagen auf einer teilweise über dem Garten schwebenden Bodenplatte aufgestellt. Durch bewusst gesetzte Sicht- und Raumbezüge zwischen Innen und Außen und dem Spiel mit unterschiedlichen Raumhöhen werden Raumerlebnisse erfahrbar. Die Brettsperrholzwände sind innen sichtbar belassen. Zusammen mit dem durchgehenden Sichtestrich des Bodens bildet sich eine schöne pure, aber haptische Umhüllung des Raumes.

Raumerlebnisse
Aus dem konisch verlaufenden Dielenraum öffnet sich der Blick in den Garten und man gelangt auf die über dem Garten schwebende Terrasse, von welcher eine Treppe in den Garten hinabführt. Vorgelagerte Terrassen und Sichtbezüge in den Garten verknüpfen den Innen-  mit dem Außenraum und weiten optisch den Raum.
 
Tritt man von der Diele mit 2,50m Raumhöhe in das „Wohnhaus“ ein, öffnet sich ein einziger großer Raum mit bis zu 3,20m Raumhöhe im Firstbereich. Der Innen- und Außenraum sind auch hier räumlich miteinander verbunden:​ durch bodentiefe Schiebefenster zur Gartenterrasse nach Osten und zur teilüberdachten eingestülpten Terrasse nach Westen. Die seitliche Begrenzung der Diele  bildet eine eingestellte Box, die zur Dielenseite die Garderobenfunktionen mit Sitzbank unterbringt und zum Wohnbereich die Küchenzeile aufnimmt. 

Im „Schlafhaus“ sind Schlafräume an den beiden Gebäudeenden organisiert, die ihr Raumvolumen über die offenen Dachräume gewinnen. Ihnen zugeordnet ist jeweils ein Bad. Das Arbeitszimmer besitzt ebenso wie die Bäder eine Zwischenebene, die Stauraum bietet.

Nachhaltiges Bauen 
Nachwachsende Rohstoffe - pure Materialität - Rohbau = Innenausbau
Holz ist das dominierende Material im und am Gebäude. Lärchenholz bekleidet außen die Gebäudekubatur. Innen wurden die tragenden Brettsperrholzwände sichtbar belassen. Der Fußboden besteht durchgängig aus geschliffenem grauen Sichtestrich. Die lebendigen Holzflächen kontrastieren mit anthrazitfarbenen Elementen, wie dem Küchenblock, den Rahmen der Holzfenster oder der in die Holzbox eingeschobenen verschließbaren Küchenfront. 

Kurze Bauzeit durch Vorfabrikation
Das Holzgebäude wurde vorgefertigt und auf eine aufgeständerte und abgedichtete Betonbodenplatte aufgesetzt.
Die Wandbauteile wurden mit Fassade und bereits integrierten Fenstern und Rollläden auf insgesamt vier Lastkraftwagen angeliefert und in nur drei Tagen aufgestellt. Dach- und Anpassarbeiten an der Fassade wurden vor Ort erstellt. Eine nur 6 Monate dauernde Bauzeit vom Baubeginn bis zum Einzug mit vorwiegend lokalen Firmen sparte CO2.

Effiziente Gebäudetechnik
Ein hoher Vorfertigungsgrad, ein hoher Anteil nachwachsender Rohstoffe in der Konstruktion sowie unbekleidete, wärme- und feuchtespeichernde Oberflächen führen in Kombination mit einer effizienten Gebäudetechnik, die erneuerbare Energien (Umweltwärme und PV- Strom) nutzt, zu einem zukunftsfähigen Gebäude. Die Beheizung und die Warmwassererzeugung erfolgen über eine Wärmepumpe, die den selbsterzeugten Strom aus der Dach-PV-Anlage nutzt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Besonderheit im Entwurf des Gebäudes war, barrierefreien, auf einer Ebene organisierten Wohnraum zu errichten, der Sicht- und Raumbezüge zum Außenraum auch dann bietet, wenn körperliche Einschränkungen der Nutzenden sich weiter verschlechtern. Der Tagesrhythmus der Sonne ist im Gebäude erlebbar, es entstehen immer neue Lichtsituationen und Atmosphären, wahrnehmbar auch dann, wenn man  ans Bett gefesselt sein sollte.
Außerdem liegt das Haus am Hang, was erstmal als Widerspruch zur Anforderung erschien. Gelöst wurde dies durch die teils schwebende und aufgeständerte Bodenplatte, auf der das Haus und die Terrassen errichtet wurden. Barrierefrei kann man am Haus entlang auch in den Garten gelangen. Durch die "schwebende" Gartenterrasse und den offenen Dachraum im Wohnbereich ist auch die 3. Dimension erlebbar.
Die Wände und der Estrichboden bilden den Innenausbau. Es gibt in den Wohnräumen keine weitere Bekleidungen.

VERBAUTE PRODUKTE

Isarholz
Holzfenster


Nibe
Wärmepumpen


RIKO
Brettsperrholzwände und Brettsperrholzdecken

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Ulrike Franke Architektur

Fiedlerweg 14

64287 Darmstadt

Tel. +49 6151 9739139

Bauleistung: Rohbau

Antonio Lauria GmbH

Röntgenstraße 10

64846 Groß-Zimmern

Tel. 06071 44276


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Stefan Wagner

Ludwig Rinn Straße 52

35452 Heuchelheim

Tel. 0641-62224


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

RIKO

Lepovče 23

1310 Ribnica

Slowenien

Tel. + 386 (0) 1 83 72 626


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

L&Friedrich

Am Holzbuckel 6

63839 Kleinwallstadt

Tel. 06022 7102786


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

E-Concept Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

Mannheimer Landstr. 37

64395 Brensbach

Tel. +49 6161 87772-0


Bauleistung: Elektroinstallation

Euler Elektroinstallation GmbH

Pater-Delp-Straße 16a

64807 Dieburg

Tel. 06071 – 23739


Sonstige

Vermessungsbüro Matthias Hummel

Ernst-Ludwig-Straße 23

68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 9444 -0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus T - individuell vorgefertigtes Holzwohnhaus - Raumerlebnisse auf einer Ebene CO2 neutrale Website
427664967
13219025