Haus W. - Ein Schiff im Hafen

Großer Flur 97922 Lauda- Königshofen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SCHREINER Architekten


49.5651125 9.7003795 Großer Flur 97922 Lauda- Königshofen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2007

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.983 m³
Nutzfläche
97 m²
Wohnfläche
265 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der längliche, von Ost nach West verlaufende, klar gegliederte Baukörper greift die langgestreckte, geneigte Grundstücksform inmitten der angrenzenden Wohnbebauung auf. Die vom Architekten gewählte Gebäudeform mit dem schräg verglasten, abgeschnittenen, über 6,00m frei ausragenden Bauteil mit Flachdach erinnert den Betrachter zwingend an die Silhouette eines Schiffes. Das Kellergeschoss hält neben den üblichen Keller- und Technikräumen eine kleine, abgetrennte Gästewohnung bereit. Klare, weitgehend offene Raumzuordnungen im Inneren mit raumhohen Fensterelementen auf der Süd- und Ostseite durchfluten die Lebensräume im Erdgeschoss ausreichend mit Licht. Eine vertiefte Wohnmuschel mit schwebenden Mediaschrank gliedert die offene Grundrissform im Erdgeschoss und bietet den Bewohnern Rückzugräume an. Der bis unter die Decke schrägverglaste, schwebende Gebäudebug im Erdgeschoss rahmt den grandiosen Ausblick in das Taubertal bildhaft und ermöglicht der Familie und seinen Besuchern von dem offenen Koch - und Essplatz aus immer neue, spannende Ausblicke. Zwischen den beiden zweigeschossigen Kuben vermittelt ein allseitig mit einer rahmenlosen Structural-Glazing-Fassade ausgeführter transparenter Verbindungs-bau. Hier liegt der Gebäudeeingang unauffällig in der Fassade eingebunden. Im Bereich des Obergeschosses verbindet die Gebäudewürfel ein "Landungssteg", dieser verbindet die privaten Schlafräume der Eltern mit dem offenen Galeriebereich und dem Familienbad einschließlich Sauna. In der verspiegelten Sonnenschutzverglasung der Glasfassade zeichnet sich die umgebende Landschaft eindrucksvoll ab. Aus statischen Gründen wurde das Keller- und Erdgeschoss in Massivbauweise und das Dachgeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die flachgeneigte leichte Dachkonstruktion wurde, wie bei Industriebauten bekannt, aus freitragenden Trapezblechen mit oberseitiger Dämmung und Flachdachabdichtung kostengünstig hergestellt. Sowohl die Außenwände als auch die Dachkonstruktion sind energieeffizient hochwärmegedämmt, alle Fensterelemente mit 3-fach Scheibenverglasungen ausgeführt. Das gewählte Heizungssystem, bestehend aus einer Luftwärmepumpe sowie einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, sorgen nicht nur für ein angenehmes Innenraumklima sondern halten die Unterhaltungskosten des modernen Wohngebäudes durch ausschließlichen Einsatz regenerativer Energiequellen nachhaltig gering.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SCHREINER Architekten

Adam-Ries-Straße 1

97941 Tauberbischofsheim

Tel. +49 9341 895953-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Haus W. - Ein Schiff im Hafen CO2 neutrale Website
427769082
10008912